Übersicht

ÖPNV

Wochenbericht 09. Juni bis 15. Juni 2014

Sturmschäden vom 10. Juni 2014 Nach dem langen Pfingstwochenende tagte am Dienstagmorgen der AWO Kreisvorstand. Dies war eine ganz besondere Herausforderung, da in der Nacht eines der heftigsten Unwetter seit Jahrzehnten über unserer Region gewütet hatte und die Straßen nach Mettmann fast alle gesperrt waren. Schließlich gelang es mir über die Autobahn nach Mettmann zu fahren. Nach einer nicht allzu langen Sitzung hatte ich die Hoffnung, pünktlich zur Beratung des Hochschulzukunftsgesetzes im Arbeitskreis Wissenschaft in den Landtag zu kommen. Weit gefehlt. Es dauerte schließlich über drei Stunden, bis ich den Landtag erreichte, wo ich dann erfuhr, dass meine Kollegen dieses Glück nicht hatten und die Sitzung ausfallen musste. Ich habe dann die Zeit noch für einige Schreibtischarbeit genutzt, bevor ich mich am späteren Nachmittag auf den Weg nach Ratingen machte, in der Hoffnung, dass es diesmal etwas schneller gehen würde. Immerhin schaffte ich es nach anderthalb Stunden wieder zurück in Ratingen zu sein. Diese Katastrophe hatte derartige Schäden angerichtet, dass wir noch lange Zeit die „Wunden“ im Bild unserer Städte sehen werden.

Busersatzverkehr für S 6

Bahnhof Hösel Nach Anfragen von betroffenen Bürgerinnen und Bürgern zu Mutmaßungen über eine erneute Sperrung der S6 hat die Landtagsabgeordnete Elisabeth Müller-Witt Kontakt zur Deutschen Bahn aufgenommen. Wie ihr die Deutsche Bahn jetzt bestätigte, wird die S6 während…

Unwetter trifft unsere Region mit großer Härte

Sturmschäden vom 10. Juni 2014 Auch in Heiligenhaus und Ratingen sind die Schäden des Unwetters vom Montagabend unübersehbar. Gott sei Dank sind die beiden Städte ohne Personenschäden davon gekommen. Allerdings kann man den unbeschreiblichen Einsatz von Feuerwehr, THW…

Parlamentarische Sommerpause ist beendet

  Blick in den Landtag am 24.08.12 Schon in den letzten Wochen hat Elisabeth Müller-Witt die Zeit nach einer kurzen Erholungspause genutzt, um wichtige Anliegen für ihren Wahlkreis anzustoßen. Im Landtag gibt es aber auch nach der Sommerpause…

Elisabeth Müller-Witt fordert kurzfristige Verbesserung der Situation am Höseler Bahnhof

Die Nutzer müssten sonst bis 2014/15 auf eine annehmbare Lösung warten. Der derzeitige Ausbauzustand des Bahnhofs Hösel ist vor allen Dingen für Behinderte, Mütter mit Kinderwagen und auf Rollatoren angewiesene Senioren eine Zumutung. Aus diesem Grunde hat die Landtagsabgeordnete Elisabeth Müller-Witt sowohl Gespräche mit dem Vorstand des VRR geführt als auch Kontakt zur Bezirksregierung aufgenommen. Man ist sich in der Bewertung des Bahnhofs Hösel auf allen Ebenen einig: „Der jetzige Stand des Ausbaus ist weder zumutbar, noch rechtlich haltbar.“ Derzeit scheint aber festzustehen, dass zwar eine dauerhafte Lösung, der Bau von Fahrstühlen, in Planung ist, aber erst in 2014/15 umgesetzt sein soll.

Termine