Übersicht

Kinderprinzenpaar

Wochenbericht vom 20.2. bis 26.2.2017

Zu Wochenbeginn nahm ich an einem Seminar zur Auftrittsschulung mit dem besonderen Augenmerk auf den Umgang mit Rechtspopulisten bei Podiumsdiskussionen teil. Dieses eintägige Seminar sollte die Teilnehmer fit machen für die anstehenden Diskussionsrunden, die vermutlich etwas anders laufen werden als in der Vergangenheit. Am Dienstagmorgen fand dieses Mal keine Fraktionssitzung der Landtagsfraktion statt. Die Woche, in der Weiberfastnacht liegt, sowie die folgende Woche mit dem närrischen Finale sind traditionell sitzungsfrei für den gesamten Landtag. So hatte ich genügend Zeit, um mich um das Anliegen einer Familie aus Albanien zu kümmern, die von Ratinger Helfern betreut wird und kürzlich die Abweisung ihres Asylantrages mitgeteilt bekommen hatte. Diese Familie hatte erst vor kurzem ihren Vater verloren und nun stand die hilflose Mutter mit zwei Kinder allein da. Angesichts der schweren Behinderung des einen Kindes und der Traumatisierung Mutter und dem anderen Sohnes setzten sich die Helfer für ein Verbleiben der Familie in Deutschland ein. So half ich ihnen eine Petition einzureichen und außerdem habe ich einen Härtefallantrag gestellt.

Wochenbericht 27. Januar bis 02. Februar 2014

(c) Bernd Schälte, Landtag NRW Nach der Vorstandssitzung der AWO Kreis Mettmann trafen sich meine Mitarbeiter und ich im Wahlkreisbüro um unseren Jour Fixe, den wir ab und zu machen, durchzuführen. Am Abend ging es dann noch nach Düsseldorf, ins Ständehaus zum Wirtschaftsempfang des Ministers für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk. Ein Termin, den ich sehr gerne wahrnehme, da man die Gelegenheit hat zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verbänden zu treffen und aktuelle Themen zu besprechen. Am Dienstagmorgen hatte ich nach der Fraktionssitzung die Geschäftsführung der Firma Rheinkalk aus Wülfrath zu einem Gespräch eingeladen. Kernpunkte waren die Folgen der Energiewende für ein Unternehmen wie Rheinkalk. Am Nachmittag tagte  der Bezirksausschuss Ratingen West und befasste sich in erster Linie mit dem Haushaltsplan, und zwar mit den Investitionen, die Ratingen West betreffen. Die Sitzung dieses Bezirksausschusses geht schon gewohnheitsmäßig deutlich in den Abend hinein. Was einerseits zeigt, dass der Ausschuss seine Arbeit sehr ernst nimmt, andererseits aber dazu führt, dass Anschlusstermine nicht zu planen sind. Nebenbei habe ich an diesem Tag noch meine Rede für die kommenden Plenartage fertiggestellt. Das ist mir besonders wichtig, da ich dann entsprechend gut vorbereitet und entspannt den Plenardebatten folgen kann.

Jonas I. und Hannah I. zu Besuch im Landtag NRW

(c) Bernd Schälte, Landtag NRW Das Ratinger Kinderprinzenpaar, Jonas I. und Hannah I., war gemeinsam mit den Schirmherren und der weiteren Begleitung am heutigen Donnerstag zu Besuch im Düsseldorfer Landtag. Die Tollitäten waren auf Einladung der Ratinger Landtagsabgeordneten…

Termine