Übersicht

Kerstin Griese

Wochenrückblick 15. Juni bis 21. Juni 2013

Samstag, 15.06.2013 und Sonntag, 16.06.2013 Am vergangenen Wochenende fand im Ratinger Stadion das alljährliche Mehrkampf-Meeting statt. Ein „Pflichttermin“ für mich, aber einer, den ich mit großer Freude wahrgenommen habe. Es ist immer wieder beeindruckend die Spitzenathleten zu erleben. Außerdem ist es schon Tradition, dass neben den Mehrkämpfern auch Ratinger SchülerInnenstaffeln sowie Vereinstaffeln sich einen Wettlauf liefern. Also rundum eine Veranstaltung, auf die man nicht mehr verzichten kann. Besonderen Dank verdienen aber die vielen Helferinnen und Helfer, ohne deren Engagement ein solches Großereignis nicht möglich wäre. Montag, 17.06.2013 Der Montag begann mit der Sitzung des Vorstandes der AWO im Kreis-Mettmann. Anschließend habe ich am Schreibtisch im Landtagsbüro meine Rede zum Verfassungsschutzgesetz für das Plenum am Mittwoch bearbeitet.

Schulanfang: Gleich gute Chancen für alle Kinder

(c) by Gerd Altmann - pixelio.de Die NRW-Schulpolitik sei auf einem guten Weg, sind sich die SPD-Abgeordneten Kerstin Griese, Elisabeth Müller-Witt und Volker Münchow einig. „Während die SPD einen klaren Schwerpunkt auf Investitionen in Bildung setzt, reduziert die CDU/CSU mit dem umstrittenen Betreuungsgeld die Bildungschancen vieler Kinder“, sagt Kerstin Griese anlässlich des Schulanfangs. Entscheidend sei es, dass die Qualität des Unterrichts noch weiter verbessert werde, betont der Landtagsabgeordnete Volker Münchow. „Wichtig ist, dass wir in die individuelle Förderung jedes einzelnen Schülers investieren.“ Zum Schuljahresbeginn starten erstmalig 42 Sekundarschulen in NRW. „Für viele Schulstandorte stellt die Sekundarschule eine sinnvolle Lösung dar“, stellt Elisabeth Müller-Witt fest. Die Landtagsabgeordnete hofft, „dass von dieser Möglichkeit, dort wo es sinnvoll ist, noch mehr Gebrauch gemacht wird“. Hierzu bedürfe es manchmal etwas Mut. „Eine lokale Zusammenarbeit von Schulen, Eltern, Verwaltung und Politik kann eventuell bestehende Hürden relativ schnell abbauen“, so Müller-Witt. „Längeres gemeinsames Lernen ist wichtig, um allen Schülerinnen und Schülern gleich gute Chancen zu ermöglichen.“

Osterinfostände am Samstag, 07.04.2012

Elisabeth Müller-Witt und Kerstin Griese freuen sich auf die Oster-Infostände im Wahlkreis. Die traditionellen Oster-Infostände der SPD finden am nächsten Samstag, 07.04.2012 statt: in Heiligenhaus vor der Aldi-Passage (09.30 bis 11.30 Uhr) in Ratingen Mitte am Wochenmarkt (10.00 bis 13.00 Uhr) auf dem Berliner Platz in Ratingen-West (10.00 bis 12.00 Uhr), in Lintorf auf der Speestraße (vor rewe) (10.00 – 12.00 Uhr) und in Homberg-Nord vor der Postnebenstelle (10.00 bis 12.00 Uhr) In der Zeit zwischen 9.30-13:00 Uhr wird Elisabeth Müller-Witt die einzelnen Infostände besuchen und freut sich mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Termine