Übersicht

Jugendlandtag

Jugend-Landtag 2014

Die Jugend übernimmt den Landtag Elisabeth Müller-Witt mit Patrick Ohlsen Vom 4. September bis zum 6. September findet der 6. Jugend-Landtag statt. Dazu dürfen die 237 Abgeordneten des Landtags  am heutigen Tag jugendliche Vertreter/innen begrüßen, die bis Samstag ihren Parlamentssitz übernehmen. Jede Abgeordnete und jeder Abgeordnete hat sich dafür im Vorfeld einen politisch interessierten Jugendlichen ausgewählt. Elisabeth Müller-Witt, die Abgeordnete für Heiligenhaus und Ratingen übergibt ihren Sitz an den 20-jährigen Patrick Ohlsen vom Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg in Ratingen. "Der Jugend-Landtag bietet jedes Jahr eine gute Möglichkeit junge Menschen mit der Arbeit des Landtages durch eigenes Erleben vertraut zu machen“, sagt Müller-Witt. Neben der Steigerung des Interesses an Politik, sollen insbesondere Parlamentsabläufe vermittelt werden. Dazu werden die Teilnehmer zwei Themen diskutieren. Zum einen das Thema „Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte“ (was in Kürze auch im „richtigen“ Parlament diskutiert wird), zum anderen das Thema „Kindergartenpflicht“.

Wochenbericht – 02. Juni bis 08. Juni 2014

Die Woche begann ich mit Bürgergesprächen in meinem Wahlkreisbüro, um dann anschließend am Mittag im Landtagsbüro meine Rede für die anstehende Plenarwoche zu schreiben. Am Abend tagte die neue Ratsfraktion der SPD Ratingen und wählte ihren Fraktionsvorstand. Wie gehabt ist Christian Wiglow Fraktionsvorsitzender und Jochen Galinke und Rosa-Maria Kaleja sind seine Stellvertreter. Am Dienstagmorgen ging es zunächst zu einer auswärtigen Fraktionsklausur der Landtagsfraktion nach Neuss. Solche auswärtigen Klausurtagungen der Landtagsfraktion haben den Sinn, sich ausführlich einzelnen Themen zu widmen und dabei ungestört und ohne enges Zeitkorsett diskutieren zu können.

Jetzt für den nächsten „Jugend-Landtag“ bewerben

Fotograf: Schälte, Bernd Drei Tage auf den Plätzen der Abgeordneten Vom 04. - 06. September 2014 findet in Düsseldorf der 6. Jugend-Landtag Nordrhein-Westfalen statt. Jugendliche aus ganz NRW im Alter zwischen 16 bis 20 Jahren können dann auf den Stühlen der  Abgeordneten im Plenarsaal und in den Sitzungssälen Platz nehmen. Der Jugend-Landtag ist eine dreitägige Veranstaltung mit Übernachtung in der Jugend-herberge auf der gegenüberliegenden Rheinseite und Verpflegung im Landtagsrestaurant. Sämtliche Kosten werden vom Landtag übernommen. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende oder junge Berufstätige direkt bei der Landtagsabgeordneten Elisabeth Müller-Witt. Für jeden Abgeordneten kann aus dem Wahlkreis ein junger Menschen am Jugendlandtag teilnehmen.

Termine