Übersicht

Feuerwehr

Wochenbericht 09. Juni bis 15. Juni 2014

Sturmschäden vom 10. Juni 2014 Nach dem langen Pfingstwochenende tagte am Dienstagmorgen der AWO Kreisvorstand. Dies war eine ganz besondere Herausforderung, da in der Nacht eines der heftigsten Unwetter seit Jahrzehnten über unserer Region gewütet hatte und die Straßen nach Mettmann fast alle gesperrt waren. Schließlich gelang es mir über die Autobahn nach Mettmann zu fahren. Nach einer nicht allzu langen Sitzung hatte ich die Hoffnung, pünktlich zur Beratung des Hochschulzukunftsgesetzes im Arbeitskreis Wissenschaft in den Landtag zu kommen. Weit gefehlt. Es dauerte schließlich über drei Stunden, bis ich den Landtag erreichte, wo ich dann erfuhr, dass meine Kollegen dieses Glück nicht hatten und die Sitzung ausfallen musste. Ich habe dann die Zeit noch für einige Schreibtischarbeit genutzt, bevor ich mich am späteren Nachmittag auf den Weg nach Ratingen machte, in der Hoffnung, dass es diesmal etwas schneller gehen würde. Immerhin schaffte ich es nach anderthalb Stunden wieder zurück in Ratingen zu sein. Diese Katastrophe hatte derartige Schäden angerichtet, dass wir noch lange Zeit die „Wunden“ im Bild unserer Städte sehen werden.

„Zulage für Mehrarbeit bei der Feuerwehr wird erhöht“

Elisabeth Müller-Witt bei der Ratinger Feuerwehr im Oktober 2012 Die Fraktionen von SPD und GRÜNEN im Landtag NRW haben heute einen Gesetzentwurf beschlossen, mit dem die Zulage für freiwillige erhöhte wöchentliche Regelarbeitszeit im feuerwehrtechnischen Dienst (Opt-Out Zulage) in…

Termine