Übersicht

Besuchergruppe

Wochenbericht – 02. Juni bis 08. Juni 2014

Die Woche begann ich mit Bürgergesprächen in meinem Wahlkreisbüro, um dann anschließend am Mittag im Landtagsbüro meine Rede für die anstehende Plenarwoche zu schreiben. Am Abend tagte die neue Ratsfraktion der SPD Ratingen und wählte ihren Fraktionsvorstand. Wie gehabt ist Christian Wiglow Fraktionsvorsitzender und Jochen Galinke und Rosa-Maria Kaleja sind seine Stellvertreter. Am Dienstagmorgen ging es zunächst zu einer auswärtigen Fraktionsklausur der Landtagsfraktion nach Neuss. Solche auswärtigen Klausurtagungen der Landtagsfraktion haben den Sinn, sich ausführlich einzelnen Themen zu widmen und dabei ungestört und ohne enges Zeitkorsett diskutieren zu können.

Wochenrückblick 12. Mai bis 18. Mai 2014

Die Woche begann zunächst mit der Vorbereitung der Plenartage, die in dieser Woche anstanden. Unter anderem hatte ich die Mitteilung bekommen, dass ich zu einem Tagesordnungspunkt im Plenum sprechen sollte. Diesmal ging es um die Aufhebung der Befristung von zwei Gesetzen, zum einen das Gesetz über die Verleihung des Landesverdienstordens und zum anderen das Gesetz über die staatliche Anerkennung von Rettungstaten. Beide Gesetze würden eigentlich jetzt wegen ihrer Befristung auslaufen. Allerdings sind sich fast alle Fraktionen einig, dass dies nicht gewünscht ist. Deswegen sollen die Befristungen in Form eines sogenannten Artikelgesetzes aufgehoben werden. Eine Rede dazu ist nicht gerade Konflikt beladen und kann die Bedeutung der dort geregelten Ehrungen noch einmal zum Ausdruck bringen. Am Nachmittag dieses ersten Wochentages stand eine außerordentliche Sitzung des parlamentarischen Beirates der NRW.BANK an. Als Vorsitzende dieses Gremiums hatte ich zu dieser Sondersitzung eingeladen, weil es den Wunsch aus den Reihen des Beirates gab, über die personelle Veränderung an der Spitze der NRW.BANK einen genaueren Bericht zu erhalten.

Schützenverein Wildschütz Heiligenhaus 1957 e.V. im Landtag NRW

Am gestrigen Mittwoch, 09. April 2014 freute sich die Landtagsabgeordnete Elisabeth Müller-Witt eine Besuchergruppe des Schützenvereins „Wildschütz Heiligenhaus 1957 e.V.“ im Landtag begrüßen zu können. Der Besucherdienst des Landtages führte die Gruppe zunächst in die Arbeitsweise des Landtags ein. Zum…

Wochenrückblick – 31. März bis 06. April 2014

Die Werkstätten für Behinderte im Kreis Mettmann haben mit Herrn Pryzbilla seit kurzem einen neuen Geschäftsführer. Mit einem Besuch zusammen mit meinem Landtagskollegen Jens Geyer habe ich die Woche begonnen. Am frühen Montagnachmittag folgte ein Besuch der Regierungspräsidentin Anne Lütkes am Blauen See in Ratingen. Das Gebiet soll zukünftig neu entwickelt werden und so konnte sich die Regierungspräsidentin vor Ort ein Bild machen. Dies war insofern von Bedeutung als sich die Bezirksregierung mit einem etwaigen Planabweichungsverfahren befassen muss. In der anschließenden Gesprächsrunde wurde von Seiten des Beigeordneten Klaus Konrad Pesch und anderen Ratinger Politikern noch einmal die mögliche Überplanung des Gebietes in seiner Bedeutung herausgearbeitet. Am Abend ging es dann zur Sitzung der SPD Ratsfraktion in Ratingen, in der die kommunalen Ausschüsse vorberaten wurden.

Vierte Klassen zu Besuch im Landtag

Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Busch-Grundschule im Landtag NRW Düsseldorf – Am Freitag durfte Elisabeth Müller-Witt (MdL) erneut eine Schülergruppe im Landtag empfangen. Die vierten Klassen der Wilhelm Busch Grundschule aus Ratingen Hösel waren zu Gast im Landtag und hatten die Gelegenheit, der Abgeordneten ihre Fragen zu stellen. Wie es bei Landtagsbesuchen üblich ist, bekamen die Schülerinnen und Schüler zunächst die Möglichkeit, ein Planspiel durchzuführen, bei dem die Kinder die Rolle der Abgeordneten des Landtags einnehmen und eine eigene Sitzung im Plenarsaal abhalten. Danach wurden die Schülerinnen und Schüler durch den Besucherdienst herumgeführt und auf die architektonischen Besonderheiten des Gebäudes  aufmerksam gemacht. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich die ersten Fragen der Gruppe, in der anschließenden Fragerunde mit der Abgeordneten, gleich auf die vielen runden Räume des Landtags bezogen.

Schülerinnen der Martin-Luther-King Gesamtschule besuchten Girls´Day im Landtag

Schülerinnen mit Lehrerin der Martin Luther King Gesamtschule Ratingen beim Girls´Day im Landtag NRW Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Elisabeth Müller-Witt besuchten am gestrigen Montag, 22.04.2013 zehn Schülerinnen der Martin-Luther-King Gesamtschule Ratingen den Girls´Day im Landtag NRW. Die Parlamentspräsidentin Carina Gödecke begrüßte die Mädchen und die sie begleitenden Lehrerinnen und Lehrer im Plenarsaal. Im Anschluss gab die Leiterin des Besucherdienstes, Irmgard Birn, einen kurzweiligen und jugendgerechten Einblick in die Arbeit des NRW-Parlaments. Anschließend lud die Abgeordnete die Gruppe noch zu einer kurzen Führung hinter die Kulissen des Landtags. Neben dem Fraktionsbereich konnten die Besucher auch das Büro von Elisabeth Müller-Witt im Landtag besichtigen, das vor allem auf Funktionalität für die Landtagsarbeit ausgerichtet ist.

Termine