Übersicht

Aktuelle Wettbewerbe

Jetzt mitmachen beim Girls‘Day 2019

Am 28. März findet in diesem Jahr der Girls`Day statt, der Schülerinnen einen Einblick in Berufe ermöglicht, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind. Die SPD-Landtagsfraktion beteiligt sich bereits eine Woche früher mit einer Veranstaltung. Durch Mitmach- und Diskussionsformate sollen Mädchen…

nrw_wappenzeichen_cmyk300

Jetzt mitmachen beim NRW Gründerpreis 2016

Vom 06. Juni bis zum 12. August 2016 können sich Unternehmen noch beim GRÜNDERPREIS NRW bewerben. Gesucht werden Unternehmen mit besonders innovativen und erfolgreichen Geschäftsideen, die zwischen 2011 und 2014 in NRW gegründet wurden. Zu den Teilnahmevoraussetzungen gehört…

Elisabeth Müller-Witt MdL

Jetzt mitmachen beim NRW-Webvideo-Wettbewerb

In diesem Jahr feiert Nordrhein-Westfalen seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass lädt die Landesregierung alle Bürgerinnen und Bürger ein, ihren Eindruck von NRW in einem Videoclip festzuhalten. Die Filme sollen zeigen, wie bunt und vielfältig das Land ist…

Ideenwettbewerb für eine bessere Mobilität im Alter

Ideenwettbewerb für eine bessere Mobilität im Alter Die Robert Bosch Stiftung, in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisation e.V. (BAGSO), ist aktuell auf der Suche nach Projekten und Ideen, die die Mobilität älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger fördern. Die…

„Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt.“

Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt. Unter diesem Motto läuft seit dem 08. Januar die Bewerbungsphase des Wettbewerbs „Augezeichnete Orte im Land der Ideen“. Noch bis zum 15. März 2015 können sich deutschlandweit Unternehmen, Forschungsinstitute, Startups,…

Ausschreibung für den Deutschen Studienpreis 2015

Aktuell läuft die Ausschreibung für den Deutschen Studienpreis 2015 der Körber-Stiftung. Der Wettbewerb richtet sich an Promovierte aller Fachrichtungen, die im Jahr 2014 eine exzellente Dissertation mit handfesten Ergebnissen und von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung  vorgelegt haben. Dazu zählen innovative Verfahren oder Produkte, zukunftsweisende Modelle für die Organisation des Gemeinwesens oder sachkundige Orientierung in aktuellen gesellschaftlichen Streitfragen. Der Deutsche Studienpreis zählt mit drei Spitzenpreisen von je 25.000 Euro und sechs zweiten Preisen in Höhe von 5.000 Euro zu den höchstdotierten deutschen Nachwuchspreisen.

Termine