Übersicht

Wahlkampf

Droste kennt Ratingen nicht

In seiner Pressemitteilung, die der Landtagsabgeordnete Dr. Droste zum Thema Ladenöffnungszeiten herausgegeben hat, erweckt er den Eindruck als würde das in Arbeit befindliche neue Ladenöffnungsgesetz zu einem Problem für die Stadt Ratingen werden.  Hier zeigt sich, dass er die Stadt…

Volle Halle – gute Inhalte

Es kann auch umgekehrt gesehen werden. Die SPD hat die guten, nein eindeutig die besseren Inhalte und so gab es in Mettmann am heutigen Samstag Nachmittag auch eine volle Halle.  Kerstin Griese und Peer Steinbrück haben die Menschen im…

Eine Kita, die Kindern und Eltern gerecht wird

Ausbau von U3 wäre möglich und dringend geboten.   Am gestrigen Mittwoch, den 25. April hat die SPD Landtagskandidatin Elisabeth Müller-Witt gemeinsam mit dem Kreisgeschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt Rainer Bannert die von der Arbeiterwohlfahrt (Awo) geführte Kindertagesstätte in Ratingen-Lintorf besucht. Nach einem Rundgang durch die Einrichtung folgte ein zweistündiges Gespräch mit Eltern und Erzieherinnen. Vorbildlich in vielerlei Hinsicht „Der AWO Kindergarten kann in vielerlei Hinsicht als vorbildlich bezeichnet werden“ so die Landtagskandidatin. Zum einen sind die Öffnungszeiten von 7 bis 18 Uhr so gewählt, dass sie den Bedürfnissen der berufstätigen Eltern entsprechen. Zum anderen bietet die Einrichtung, die auch als Familienzentrum zertifiziert ist, ein umfangreiches Angebot für Kinder und Eltern. „Hier fühlt man sich gut aufgehoben“ war nur ein Lob von vielen aus dem Munde der anwesenden Eltern. Und die Kinder? Für sie bietet diese Kita neben viel interessanten Angeboten eine Besonderheit, die Waldgruppe. Hier verbringen die Kleinen ihren Vormittag im Wald. „Die werden nie krank“ so die Leiterin der Einrichtung Frau Thiemann. Ausbau der U3-Betreuung dringend nötig Aber es gibt auch noch eine Menge zu tun. So besteht seit langem der Wunsch die U-3-Betreuung der Kindertagesstätte zu erweitern. Und gerade bei diesem Angebot besteht in Ratingen noch ein großer Nachholbedarf. Gerade deshalb ist es nicht nachvollziehbar, warum sich die Verhandlungen mit der Stadt so lange hinziehen. Jedenfalls hatten die anwesenden Eltern dafür kein Verständnis.

SPD – Infostände am nächsten Wochenende

Die SPD Heiligenhaus und Ratingen steht am kommenden Wochenende wieder auf den Plätzen der Städte. Um 09.30 Uhr startet die SPD in Heiligenhaus mit Ihrem Infostand bis 12.00 Uhr an der Hauptstraße in Höhe von Aldi.

Nachlese zu: Peer Steinbrück in Ratingen

Das Amt des Wirtschaftsministers in Düsseldorf sei eigentlich auf ihn zugeschnitten gewesen, berichtet Peer Steinbrück. Im Rahmen des Landtagswahlkampfes war der Bundestagsabgeordnete jetzt in Ratingen in der Stadthalle zu Gast, um Elisabeth Müller-Witt bei ihrer Kandidatur für den Landtag zu unterstützen. Über 120 Gäste kamen an einem Donnerstagnachmittag, um den früheren Bundesfinanzminister zu hören. Nach der Zeit als Wirtschaftminister „musste“ er Finanzminister in NRW werden, erzählte Steinbrück, was er nicht unbedingt wollte. Grund: „Dann bin ich derjenige, der immer die Stimmung versaut. Und so ist es ja auch gekommen.“ Peer Steinbrück Neben Anekdotischem ging es aber vor allem um aktuelle Politik, um Europa, die Schuldenkrise und Griechenland. Steinbrück warnte davor, Griechenland fallen zu lassen. „Not frisst Demokratie. Hunger frisst gesellschaftliche Stabilität.“ Griechenland sei kein Laborversuch, die Gefahr einer Infektion anderer Länder, eines Funkenflugs, der auf andere Großstädte überspringe, viel zu groß. Was können wir tun, damit die Menschen in Griechenland wieder eine Perspektive bekommen, wollte Elisabeth Müller-Witt wissen. Vor allem administrative Hilfe hält Steinbrück für sinnvoll, dem Land helfen beim Aufbau einer effektiven Verwaltung. Um Schulden drehte sich das Gespräch auch beim Thema Landtagswahl. Steinbrück rief in Erinnerung, dass die CDU-geführte Regierung Rüttgers in den Jahren 2006 bis 2008 die Kommunen geplündert habe. Müller-Witt führte an, dass der Finanzplan der Regierung Rüttgers für dieses Jahr eine Neuverschuldung von über 6 Milliarden Euro vorgesehen habe. Da liege die von Rot-Grün geplante Neuverschuldung gerade mal bei der Hälfte.

Briefwahlunterlagen jetzt online bestellen

Die Stadt Ratingen hat die Webseite zur Bestellung der Briefwahlunterlagen freigeschaltet. Unter: http://www.stadt-ratingen.de/buergerservice/wahlen/briefwahl.php können die Briefwahlunterlagen bestellt werden. Die Webseite für die Wählerinnen und Wähler in Heiligenhaus lautet:…

Peer Steinbrück kommt am Donnerstag nach Ratingen

  Peer Steinbrück Am Donnerstag, den 19. April kommt Peer Steinbrück nach Ratingen in den kleinen Saal der Stadthalle. Einlass ist um 15.30 Uhr. Der bekannte und allseits geschätzte Finanzpolitiker und frühere Ministerpräsident von…

SPD dankt für erneut tollen Citylauf in Lintorf.

Die SPD-Landtagskandidatin Elisabeth Müller-Witt und ihr Lintorfer Team bedanken sich beim TuS 08 Lintorf e.V. und dem Angerland Lauftreff Lintorf für die professionelle Ausrichtung des 5. Citylaufes am heutigen Sonntag. Die SPD hatte zur Unterstützung der…

Nachhilfe für die CDU vor Ort

Wer den sozialen Kahlschlag der Ratinger Christdemokraten bei den Haushaltsberatungen des Rates miterlebt hat, der kann bei diesem Besuch nur Hoffnung schöpfen. Kann er doch allein nur dazu dienen, der Ratinger CDU einmal ordentlich ins Gewissen zu reden.

Elisabeth Müller-Witt traf sogar den Osterhasen

Elisabeth Müller-Witt traf sogar den Osterhasen Viele weitere interessante Gespräche im Wahlkreis Am zurückliegenden Osterwochenende war der beginnende Landtagswahlkampf unübersehbar. Auch Elisabeth Müller-Witt, SPD Landtagskandidatin, war unermüdlich von einer Ostereierverteilaktion zur Nächsten unterwegs. Und doch stach ein SPD-Stand mit seinen bunten Eiern ganz besonders hervor. Elisabeth Müller-Witt traf in Heiligenhaus den Osterhasen ganz persönlich.   Elisabeth Müller-Witt mit dem Osterhasen

Osterinfostände am Samstag, 07.04.2012

Elisabeth Müller-Witt und Kerstin Griese freuen sich auf die Oster-Infostände im Wahlkreis. Die traditionellen Oster-Infostände der SPD finden am nächsten Samstag, 07.04.2012 statt: in Heiligenhaus vor der Aldi-Passage (09.30 bis 11.30 Uhr) in Ratingen Mitte am Wochenmarkt (10.00 bis 13.00 Uhr) auf dem Berliner Platz in Ratingen-West (10.00 bis 12.00 Uhr), in Lintorf auf der Speestraße (vor rewe) (10.00 – 12.00 Uhr) und in Homberg-Nord vor der Postnebenstelle (10.00 bis 12.00 Uhr) In der Zeit zwischen 9.30-13:00 Uhr wird Elisabeth Müller-Witt die einzelnen Infostände besuchen und freut sich mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

CDU/FDP Mehrheit im Kreistag Mettmann lehnt Befassung mit „Fracking“ ab

(c) by Bernd Sterzl www.pixelio.de Auch im Kreis Mettmann ist das Thema “Fracking“ hoch aktuell. Allerdings nicht bei allen Politikern. So hat am gestrigen, 29. März die CDU/FDP - Mehrheit im Mettmanner Kreistag die Befassung mit dem Thema „Fracking“ auf den St. Nimmerleinstag verschoben. Worum handelt es sich bei „Fracking“? Um ein unwichtiges Randthema von Menschen, die sich für die Bodenschätze unserer Region interessieren? Nein, hier geht es um die hoch brisante Frage, ob künftig auch unter Heiligenhaus und Ratingen Firmen unter Einsatz von Wasser und einer Reihe von gefährlichen Chemikalien Erdgasvorkommen, die in dichten Gesteinsschichten eingeschlossen sind, gewinnen dürfen. Das Ganze gewinnt noch dadurch an Brisanz, dass genau das Gebiet unter Heiligenhaus und Ratingen ein Trinkwasser-Einzugsgebiet bester Güte ist, von dem wir für die Versorgung abhängig sind. Und da sehen CDU und FDP zur Zeit keinen Handlungsbedarf? Das ist unverantwortlich im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Politiker verweigern sich vorsorgend verantwortlich zu handeln.  

Elisabeth Müller-Witt für den Landtag nominiert

Nach der Entscheidung des Landtages am Mittwoch, 14.03.2012 sich selbst aufzulösen musste alles ganz schnell gehen. Schon kurz darauf hatten die Genossinnen und Genossen die Einladung zur ausserordentlichen Mitgliederversammlung im Briefkasten. Am heutigen Freitag, 23.03 stand dann die Nominierung der Landtagskanidatin für Heiligenhaus und Ratingen an. Daneben mussten auch die Delegierten für die Kreisdelegiertenversammlung am nächsten Mittwoch, 28. März 2012 gewählt werden, die die Kandidaten der vier Wahlkreise in Mettmann bestätigen müssen.  

Termine