Übersicht

Presse

Pflege braucht erste Hilfe – für Entlastung, Ausbildung, Zeit und Nähe

Am Internationalen Tag der Pflegenden machen Organisationen, Einrichtungen und Pflegekräfte jedes Jahr am 12. Mai auf ihre Situation aufmerksam und fordern Verbesserungen in der Gesundheitsversorgung. Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Müller-Witt der SPD-Fraktion unterstützt die Forderungen nach mehr Respekt für Personal, Pflegebedürftige…

Sprach-Kitas müssen erhalten bleiben

Zum Ende des Jahres soll die Förderung von Sprach-Kitas in NRW wegfallen. Überraschend lässt das grün-geführte Bundesfamilienministerium die Finanzierung auslaufen. Während Bundesministerin Lisa Paus (Grüne) auf die Verantwortung der Länder verweist, sendet ihre grüne NRW-Kollegin, Familienministerin Josefine Paul, keine Signale…

Minister Reul muss Aufarbeitung stärker vorantreiben

In einer Sondersitzung hat sich der Hauptausschuss des Landtags NRW heute mit dem Polizeieinsatz in Dortmund befasst, bei dem ein 16-Jähriger getötet wurde. Hierzu erklärt Elisabeth Müller-Witt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion:   „Der Tod des 16-Jährigen bei einem Polizeieinsatz in…

84 Prozent der Menschen in NRW lehnen Krankenhausschließungen ab

Wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der SPD-Fraktion im Landtag NRW ergeben hat, wünscht sich ein Großteil der Menschen in Nordrhein-Westfalen eine ortsnahe Krankenhausversorgung. 84 Prozent der Befragten lehnten es demnach ab, dass einzelne Krankenhäuser in NRW…

Nachbesserungen beim Hochwasserschutz nötig

Auch einige Zeit nach den heftigen Niederschlägen und Überflutungen im Juli, sind nicht nur Betroffene weiterhin mit den Folgen beschäftigt. Auch die Politik ist um Aufklärung der Ereignisse bemüht. Bereits Ende Juli hatte sich die SPD-Landtagsabgeordnete Elisabeth Müller-Witt mit einer…

Einsatz für höheres Impftempo im Kreis Mettmann

Die Anzahl der Personen, die mindestens eine Impfung gegen das Coronavirus erhalten haben, steigt in Nordrhein-Westfalen stetig an. Inzwischen haben 51,5 Prozent der Menschen mindestens eine Schutzimpfung erhalten. Vollständig geimpft sind 29 Prozent der Bevölkerung. Allerdings unterscheidet sich die Quote…

Glücksspielstaatsvertrag ist stumpfes Schwert gegen Glücksspielsucht

In der Sitzung des Hauptausschusses am 01. März 2021 gab es eine Sachverständigenanhörung zum neuen Glücksspielstaatsvertrag und dem dazugehörigen Ausführungsgesetz für NRW. Hierzu erklärt Elisabeth Müller-Witt, Sprecherin im Hauptausschuss der SPD-Fraktion im Landtag NRW:   „Der vorgelegte Staatsvertrag wie auch…

Steigende Kommunalschulden durch die Landesregierung

Durch die Corona-Pandemie sind die Steuereinnahmen bei Bund und Land erheblich eingebrochen. Das wirkt sich auch auf die Finanzen der Städte und Gemeinden in NRW aus. Um diese Einbrüche auszugleichen, hat der Landtag beschlossen, die fehlende Summe aufzustocken. Die SPD…

Ein wichtiger Schritt für die Alevitische Gemeinde Deutschlands

Nach der heutigen Befassung des Hauptausschusses erhält die Alevitische Gemeinde Deutschlands mit Sitz in Köln die Rechte einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Seit ihrer Gründung im Jahr 1989 gehören ihr bundesweit 160 Mitgliedsgemeinden und rund 24.000 Mitglieder an. Hierzu erklärt…

CDU und FDP lassen unsere Karnevalsvereine im Stich

Viele Karnevalsvereine haben große Sorgen und Nöte, da ihnen wegen Corona die Absage zahlreicher Veranstaltungen droht. Auch die Vereine im Kreis Mettmann hoffen auf baldige Klarheit. Die Problematik war zuletzt ebenfalls Thema im Düsseldorfer Landtag, da das bisherige Hilfsprogramm des…

CDU und FDP lehnen Investitionen für Innenstädte ab

In der Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses am 10.07.2020 hatte die SPD-Fraktion einen Rettungsschirm für die Innenstädte in Höhe von 1 Milliarde Euro gefordert, der mit den Stimmen von CDU und FDP abgelehnt wurde. Nun bestehe auch für die Städte…

Wir brauchen schnellstmöglich eine Meldestelle für antisemitische Vorfälle

Die nordrhein-westfälische Antisemitismusbeauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat heute im Hauptausschuss des NRW-Landtags ihren ersten Bericht vorgestellt. Dazu erklärt Elisabeth Müller-Witt, Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion im Hauptausschuss:   „Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass eine Antisemitismusbeauftragte für Nordrhein-Westfalen dringend gebraucht wird,…

Termine