Übersicht

Infostände

Kinderkochbus beim Sommerfest in Heiligenhaus Oberilp

Wochenbericht vom 16. Mai bis zum 29. Mai 2016

Woche 1: 16. Mai bis 22.Mai Dienstag Die Woche begann dieses Mal erst mit dem Dienstag, da tags zuvor der Pfingstmontag also ein Feiertag war. Im Landtag herrschte in dieser Woche relative Ruhe, da es eigentlich eine sitzungsfreie Woche sein sollte. Dies traf allerdings nur bedingt zu. Wenn dann trotzdem Sitzungen anberaumt werden, so wird in solchen Fällen verabredet, dass bei Abstimmungen vom regulären Verhältnis der Fraktionsstärken ausgegangen wird. Es ist also nicht ganz so tragisch, wenn ein Kollege/eine Kollegin auf Grund der Ausweisung als sitzungsfreie Woche andere auswärtige Termine wahrnimmt. Ich hatte an diesem ersten Arbeitstag der Woche ausreichend Zeit die nächsten Sitzungen der darauffolgenden Woche vorzubereiten, wie z.B. Sachverständigenanhörungen. Dafür müssen die von den Sachverständigen zugesandten Stellungnahmen vorab ausgewertet werden, um sie in der mündlichen Anhörung hinterfragen zu können. Der Tag schloss mit einer Sitzung des SPD Ortsvereinsvorstandes, in der wir uns sehr ausführlich mit den aus unserer Sicht anstehenden Schwerpunktthemen für die nächste Landtags- und Bundestagswahl beschäftigten. Mittwoch Am nächsten Vormittag hatte der Paritätische Wohlfahrtsverband des Kreises Mettmann zu einem gemeinsamen Frühstück zum Meinungs- und Gedankenaustausch anlässlich des Internationalen Tages der Pflege eingeladen. Zusammen mit meinem Kollegen Jens Geyer aus Monheim nahm ich an diesem Treffen mit Vertreterinnen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und der Einrichtung zur Tagespflege von psychisch Kranken in der Villa Kalstert teil. Es war sehr informativ aus erster Hand etwas über die Arbeit von in der Tagespflege Tätigen zu erfahren. So wurde berichtet, dass die Besucher der Einrichtung von montags bis freitags von zu Hause abgeholt werden und von morgens bis gegen 17 Uhr in Villa Kalstert betreut werden. Es wird gemeinsam gekocht und gegessen und es werden u.a. Angebote zum Gedächtnistraining aber auch Spiele gemacht. Da die Besucher sehr unterschiedliche Voraussetzungen mitbringen, wird versucht ihnen ganz individuell gerecht zu werden. Eine große Herausforderung an die Betreuerinnen, deren Einsatz gar nicht hoch genug zu würdigen ist.

Fraktion im Dialog in Heiligenhaus

Fraktion im Dialog beim Stadfest Heiligenhaus

Im Rahmen des Stadtfestes in Heiligenhaus war auch die SPD-Landtagsfraktion mit einem Stand vertreten. Unter dem Titel Fraktion im Dialog wollte man mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und ihnen einen Eindruck von der parlamentarischen Arbeit…

Wochenbericht 05. Mai bis 11. Mai 2014

Richtfest neue Polizeiwache Die Woche beginnt mit einem Interview des BUND zum Thema TTIP (Transatlantisches Handels- und Investitionsabkommen). Ein Thema, das mich noch weiter im Laufe der Woche beschäftigen wird. Am Nachmittag ging es dann ins Wahlkreisbüro, wo im Anschluss auch der Fraktionsvorstand im Nachbarbüro tagte und die SPD-Ratsfraktion. Kaum waren die Sitzungen beendet, trafen auch schon die Kollegen der anderen Parteien ein, um gemeinsam für unseren Bürgermeisterkandidaten Klaus Konrad Pesch die anstehenden Aktivitäten und Termine zu beraten. Bevor ich am Dienstagvormittag an der wöchentlichen Sitzung der SPD Landtagsfraktion teilnehmen konnte, habe ich noch kurzfristig den Jusos bei der Besorgung von Wahlkampfmaterial geholfen und danach fand in Ratingen das Richtfest der neuen Polizeiwache in der Josef-Schappe-Straße statt. Ein Standort wie ich finde, der gar nicht so schlecht ist, als doch in unmittelbarer Nähe sowohl Bushaltestellen als auch ein S-Bahnanschluss vorhanden sind. Mit etwas Verspätung konnte ich dann noch der Fraktionssitzung im Landtag beiwohnen, um dann danach zunächst im Arbeitskreis Wirtschaft die Ausschusssitzung des nächsten Tages vorzubereiten und schließlich im Sportausschuss einen Kollegen zu vertreten.

Wochenrückblick vom 28.09 – 05.10.13

Dies war das erste freie Wochenende seit vielen Wochen. Da passte es gut, dass wir wunderbar sonniges Herbstwetter hatten und in Ratingen der schon traditionelle Bauernmarkt zu einem Spaziergang durch die Innenstadt einlud. Gruppenfoto auf der Landtagstreppe Nach dieser kurzen „Auszeit“ freute ich mich am Montag darüber Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums aus Ratingen im Landtag begrüßen zu können. Es hat wieder viel Spaß gemacht, sich den zahlreichen Fragen der Jugendlichen zu stellen. Am Abend fand dann noch eine weitere Diskussion statt und zwar im Rahmen einer Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Ratingen, die sich mit dem Ausgang der Bundestagswahl beschäftigte. Im Mittelpunkt stand die Frage: Koalition oder Opposition. Hier war die Tendenz in Ratingen nicht anders als überall in NRW, die große Mehrheit der Genossinnen und Genossen sprach sich gegen eine Große Koalition aus. Der Dienstag begann turnusgemäß mit der Sitzung der Landtagsfraktion. Auch hier spielte, wie nicht anders zu erwarten, die Diskussion um die Regierung in Berlin eine Rolle. Das Thema begleitete mich an diesem Tag bis in den Abend, wo noch eine Regionalkonferenz im Beisein von Hannelore Kraft sich mit dem Thema beschäftigte. Am nächsten Vormittag wurde es dann fachlich. Zunächst tagte der Arbeitskreis Wirtschaft zu Schwerpunktthemen bis in den Mittag hinein, woran sich eine Sitzung des Arbeitskreises Hauptausschuss anschloss, der sich mit den derzeit aktuellen Themen wie dem Haushalt 2014, dem Körperschaftsstatusgesetz und „60 Jahre Bundesvertriebenengesetz“ beschäftigte.

Ein Haushaltsplan der Perspektiven eröffnet.

Am Donnerstag, 08. November 2012 hat Elisabeth Müller-Witt um 12.30 Uhr ihre Jungfernrede im Landtag des Landes NRW gehalten. Nachfolgendes Bild zeigt sie bei ihrer Rede zum Haushaltseinzelplan 14 – Wirtschaft, Industrie, Mittelstand und Handwerk. Elisabeth Müller-Witt…

SPD – Infostände am nächsten Wochenende

Die SPD Heiligenhaus und Ratingen steht am kommenden Wochenende wieder auf den Plätzen der Städte. Um 09.30 Uhr startet die SPD in Heiligenhaus mit Ihrem Infostand bis 12.00 Uhr an der Hauptstraße in Höhe von Aldi.

SPD dankt für erneut tollen Citylauf in Lintorf.

Die SPD-Landtagskandidatin Elisabeth Müller-Witt und ihr Lintorfer Team bedanken sich beim TuS 08 Lintorf e.V. und dem Angerland Lauftreff Lintorf für die professionelle Ausrichtung des 5. Citylaufes am heutigen Sonntag. Die SPD hatte zur Unterstützung der…

Elisabeth Müller-Witt traf sogar den Osterhasen

Elisabeth Müller-Witt traf sogar den Osterhasen Viele weitere interessante Gespräche im Wahlkreis Am zurückliegenden Osterwochenende war der beginnende Landtagswahlkampf unübersehbar. Auch Elisabeth Müller-Witt, SPD Landtagskandidatin, war unermüdlich von einer Ostereierverteilaktion zur Nächsten unterwegs. Und doch stach ein SPD-Stand mit seinen bunten Eiern ganz besonders hervor. Elisabeth Müller-Witt traf in Heiligenhaus den Osterhasen ganz persönlich.   Elisabeth Müller-Witt mit dem Osterhasen

Osterinfostände am Samstag, 07.04.2012

Elisabeth Müller-Witt und Kerstin Griese freuen sich auf die Oster-Infostände im Wahlkreis. Die traditionellen Oster-Infostände der SPD finden am nächsten Samstag, 07.04.2012 statt: in Heiligenhaus vor der Aldi-Passage (09.30 bis 11.30 Uhr) in Ratingen Mitte am Wochenmarkt (10.00 bis 13.00 Uhr) auf dem Berliner Platz in Ratingen-West (10.00 bis 12.00 Uhr), in Lintorf auf der Speestraße (vor rewe) (10.00 – 12.00 Uhr) und in Homberg-Nord vor der Postnebenstelle (10.00 bis 12.00 Uhr) In der Zeit zwischen 9.30-13:00 Uhr wird Elisabeth Müller-Witt die einzelnen Infostände besuchen und freut sich mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Termine