In Deutschland arbeiten fünf Millionen Menschen dann, wenn alle anderen schlafen. Ohne die Arbeit in der Nacht würde unser gesellschaftlicher Alltag nicht funktionieren. Sie fällt dort an, wo Menschen in Not sind, man sich um andere kümmert, die Produktion nicht stillstehen darf, Sicherheit organisiert oder für alle der Start in den weiteren Tag vorbereitet wird. Um mehr über diese wertvolle Arbeit zu erfahren, hat sich Elisabeth Müller-Witt einen Eindruck verschafft.
Im Rahmen einer Nachtschicht hat sie die Polizei im Kreis Mettmann besucht und die Kolleginnen und Kollegen während einer Nacht begleitet. „Die Polizistinnen und Polizisten bei uns leisten einen unglaublich wichtigen Beitrag für unsere Sicherheit. Damit wir anderen in Ruhe schlafen können, zeigen sie nachts Präsenz. Dafür danke ich ihnen herzlich“, so Müller-Witt.
Generell stellt die Arbeit in der Nacht Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor ganz spezielle Herausforderungen. Zum einen ist die Leistung bereits vollbracht, wenn alle anderen in der Bevölkerung mit ihrem Tag starten. Zum anderen bleibt nach der Nachtschicht am Tag wenig Zeit, um Schlaf nachzuholen, sich um die Familie zu kümmern oder das ganz normale Alltagsgeschäft unter einen Hut zu bekommen. Mangelnde Sichtbarkeit, fehlende Repräsentanz – so erhält die Nachtarbeit im gesellschaftlichen Miteinander nicht immer die Wertschätzung, die sie eigentlich verdient hätte.
Die SPD in Nordrhein-Westfalen hat deshalb zum 23. März einen „Tag der Nachtarbeit“ ausgerufen und dafür Betriebe in ganz NRW besucht. „Uns geht es jetzt darum, diese wichtige Arbeit in der Nacht einmal selbst zu erfahren und den Kolleginnen und Kollegen im Betrieb zuzuhören, um auch damit neue Konzepte für die Arbeitswelt der Zukunft zu erarbeiten“, so die Abgeordnete.
Was unterscheidet Nachtarbeit von der am Tag? Was ist schön daran? Und was ist unfair und müsste sich ändern? Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können ihre Ideen, Eindrücke und Antworten auf diese Fragen ab sofort online einreichen unter: www.nachtschicht.nrw.