Es ist stolze Tradition, dass Prinzenpaare aus ganz Nordrhein-Westfalen einmal im Jahr im Landtag zusammenkommen, um das karnevalistische Brauchtum zu feiern. Im Rahmen des Närrischen Landtags treffen sich jedes Jahr mehr als 100 Prinzenpaare, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen aus dem ganzen Bundesland.
Nachdem diese Tradition in den vergangenen Jahren wegen der Corona-Pandemie leider pausieren musste, war es in diesem Jahr wieder soweit und der Närrische Landtag konnte stattfinden. Die Freude, endlich wieder feiern zu können, war allen Gästen deutlich anzumerken. So auch dem Ratinger Prinzenpaar, das auf Einladung der Landtagsabgeordneten Elisabeth Müller-Witt und Dr. Jan Heinisch mitsamt seinem Gefolge zu Gast war. Prinzessin Tina I. und Prinz Christian I. wurden zunächst von Landtagsvizepräsident Rainer Schmeltzer begrüßt, ehe sie bei einem bunten Programm noch bis in die Abendstunden mit den anderen Tollitäten feierten.
Auch Elisabeth Müller-Witt, die die närrischen Gäste bei ihrem Besuch begleitete, freute sich das Prinzenpaar zu begrüßen. „Ich freue mich sehr darüber, dass der Karneval in diesem Jahr wieder größtenteils normal stattfinden kann. Der Närrische Landtag ist eine schöne Gelegenheit sich mit den Ratinger Tollitäten auszutauschen und die Vielfalt des Karnevals in unserem Bundesland zu erleben.“