Elisabeth Müller-Witt begrüßt die Förderung von Projekten in Heiligenhaus und Monheim

Am 23. Juni 2020 hat der Stiftungsrat der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW 19 Anträge auf Förderung bewilligt. Zu den Geförderten gehören auch die Pro mobil Integra  gGmbH aus Velbert, die einen Zuschuss in Höhe von 96.800 Euro zur Anschaffung von Ausstattung in Heiligenhaus erhält, sowie die Bergische Diakonie aus Wülfrath die mit 2.117.400 Euro für das Projekt „MO.KI inklusiv – Das Kind im Blick“ in Monheim bezuschusst wird.

Dazu erklärt die Landtagsabgeordnete Elisabeth Müller-Witt: „Ich freue mich sehr, dass diese wichtigen Projekte in Heiligenhaus und Monheim durch die Stiftung Wohlfahrtspflege unterstützt werden. Pro Mobil setzt sich seit beinahe 50 Jahren für die Belange von Menschen mit Behinderung ein. Dass ihr Engagement nun auch verstärkt in Heiligenhaus erfolgen kann, begrüße ich ausdrücklich. MO.KI ist eine vorbildliche Gesamtstrategie, um Kinder und Jugendliche beim Heranwachsen zu unterstützen und für mehr Chancengerechtigkeit zu sorgen. Die Stiftung Wohlfahrtspflege zeigt einmal mehr wie wichtig sie für sozialpolitische Initiativen in Nordrhein-Westfalen ist, indem sie beide Projekte unterstützt.“