Themenwoche „Faires NRW“ – zu Gast bei „Local Unverpackt“

Norman Schröder von "Local Unverpackt" und Elisabeth Müller-Witt

Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Müller-Witt hat am heutigen Mittwoch “Local Unverpackt” auf der Lintorfer Straße in Ratingen besucht. Der Unverpackt Laden, der Anfang Oktober Eröffnung feierte, setzt – wie der Name bereits sagt – auf die Vermeidung von Verpackungen. Das soll es Kunden ermöglichen, ihren anfallenden Verpackungsmüll zu verringern und nachhaltiger zu konsumieren. Bei den angebotenen Waren gibt es eine vielfältige Auswahl an fair gehandelten Produkten, deren Lieferwege sich bis zum Produzenten zurückverfolgen lassen. Ein Großteil davon stammt von regionalen Zulieferern.

Der Besuch der Abgeordneten ist Teil der Themenwoche „Faires NRW“, die aktuell von der SPD-Landtagsfraktion veranstaltet wird und in deren Rahmen sie eine Reihe von Anträgen zu den Themen Lieferketten, nachhaltigem Konsum und fairer kommunaler Beschaffung in das Landesparlament einbringt. Darüber hinaus besuchen zahlreiche Abgeordnete Unternehmen in ihrem Wahlkreis, die einen Beitrag zum fairen Handel und zur Nachhaltigkeit der Gesellschaft leisten.

„Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch, dann werde ich aber wahrscheinlich als private Kundin kommen“, sagt Müller-Witt.  „Jeder Deutsche verursacht im Jahr durchschnittlich 226,5 Kilogramm Verpackungsmüll, 38 Kilogramm davon aus Plastik. Wenn man beim Einkauf die Gelegenheit hat, diese Menge zu reduzieren, indem man auf Verpackungen verzichtet, halte ich das für eine einfache und sehr sinnvolle Möglichkeit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten“, so die Abgeordnete.