Ratinger Schüler schlüpft für drei Tage in die Rolle eines Landtagsabgeordneten

Elisabeth Müller-Witt und ihr Vertreter Lukas Burghardt

Vom 4. bis zum 6. Juli findet in diesem Jahr die zehnte Auflage des Jugend-Landtags statt. Bei der dreitätigen Veranstaltung erhalten junge Menschen aus ganz Nordrhein-Westfalen die Gelegenheit für einige Zeit die Rolle einer oder eines Landtagsabgeordneten einzunehmen. Die Abgeordnete für den Kreis Mettmann, Elisabeth Müller-Witt (SPD), wird in diesem Jahr vom Ratinger Schüler Lukas Burghardt vertreten. Neben einem Treffen mit den „echten“ Abgeordneten beinhaltet das Programm einen vollständigen Einblick in die parlamentarischen Prozesse.

Nach einer Begrüßung der Nachwuchsabgeordneten durch den Landtagspräsidenten trafen sich die Fraktionen am Donnerstag zu ihrer ersten Sitzung. Dabei standen unter anderem die Wahlen zum Fraktionsvorstand auf der Tagesordnung. An den folgenden Tagen steht ein dichtes Programm von Ausschusssitzungen, Expertenanhörungen, Themenarbeitssitzungen und Fraktionssitzungen auf dem Programm. Den Höhepunkt findet der Jugendlandtag in der Plenarsitzung am Samstag. Dort wetteifern die Jungabgeordneten um das Für und Wider der Einführung einer Impfpflicht als Voraussetzung für einen Kita-Platz und wie man den öffentlichen Personennahverkehr attraktiver gestalten kann. Beide Themen werden in den vorherigen Sitzungen umfassend vorbereitet. Die Beschlüsse des Jugend-Landtags werden den realen Abgeordneten anschließend zur Kenntnis gegeben und von ihnen weiterbehandelt.

„Ich freue mich sehr, von einem engagierten jungen Mann wie Herrn Burghardt vertreten zu werden. Sorgen um das politische Engagement der Jugend müssen wir uns wahrlich nicht machen“, so Müller-Witt.