Stadt und Landesbetrieb müssen gemeinsam für eine Verbesserung des Verkehrsflusses auf der L 422 sorgen

Schon seit langem ist die Situation auf der L 422 zwischen dem Autobahnkreuz Ratingen-Ost und der Einmündung der L 156 auf die L 422 ein großes Problem für Autofahrer. Mehrfach am Tag kommt dort der Verkehr zum Erliegen. Unter anderem ist dies auf die veralteten Ampelanlagen auf dem innerörtlichen Streckenabschnitt sowie die mangelnde Abstimmung der Ampelschaltungen zurückzuführen.

Dieser Problematik hat sich nun die SPD-Abgeordnete Elisabeth Müller-Witt in einer Kleinen Anfrage gewidmet. Aus der Antwort auf die Anfrage geht hervor, dass die Ertüchtigung der Ampelanlage eine gemeinsame Aufgabe der Stadt Ratingen und des Landesbetriebs Straßen.NRW ist.

„Ich fordere das Land als Aufsichtsbehörde von Straßen.NRW und die Stadt Ratingen auf, gemeinsam aktiv zu werden und endlich eine Lösung für die betroffenen Autofahrer umzusetzen. Die aktuellen Zustände sind unzumutbar und müssen beseitigt werden. Angesichts der zu erwartenden Fertigstellung des A 44 Teilstücks gilt es aber auch frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um im Anschluss an die Freigabe ein Verkehrschaos zu verhindern“, so Müller-Witt.