Vor kurzem hat die Stadt Ratingen die Kita-Gebühren erhöht. Dadurch wird die Belastung für Eltern je nach Einkommen und Betreuungsstunden um mehr als 50 Euro monatlich erhöht. Das liegt daran, dass die Festlegung der Gebühren aktuell in der Hand der Kommunen liegt. Das wollen wir in der kommenden Legislaturperiode ändern und die Belastungen für Eltern abbauen: In einem ersten Schritt haben wir das letzte Kita-Jahr gebührenfrei gestellt. Das im Bund abgeschaffte Betreuungsgeld fließt in NRW 1:1 in die Kitas. Insgesamt investieren wir im Vergleich zu 2010 zusätzlich 1,3 Milliarden Euro in die Betreuung der Kleinsten und haben die Familien gleichzeitig um 150 Millionen Euro pro Jahr entlastet. Doch wir geben uns mit dem Erreichten nicht zufrieden. Wir wissen: Beste Bildung für alle Kinder muss deutlich weiter gehen. Zum Wohl unserer Kinder investieren wir weiterhin gleichermaßen in den Ausbau wie in die Qualität der Kindertagesbetreuung. Die Kernzeiten in der Kita (30 Stunden) werden wir zukünftig komplett von Gebühren freistellen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen, der Träger und der Eltern sowie der Erzieherinnen und Erzieher werden wir dazu das Kinderbildungsgesetz grundlegend reformieren.