Vor kurzem stellte das nordrhein-westfälische Bauministerium das Städtebauförderprogramm 2017 vor. Darin enthalten sind auch 156.000 Euro zur Förderung des Stadtumbaus West im Ratinger Zentrum. Unter dem Motto „Die Generationen gerechte Stadt“ werden die Mittel zur barrierefreien Neugestaltung der Kornsturmgasse und für einen Verfügungsfonds für bewohnergetragene Projekte zur Verfügung gestellt.
Dazu erklärt die Ratinger SPD-Landtagsabgeordnete Elisabeth Müller-Witt: „Ich begrüße es sehr, dass Ratingen einmal mehr beim Städtebauförderprogramm berücksichtigt wurde. Die Entwicklung der Ratinger Innenstadt zur „Generationen gerechten Stadt“ ist ein beispielhaftes Projekt. Es sind besonders Projekte wie diese, die Land und Bund mit diesem Programm fördern möchten. Das wird ein großer Gewinn für unsere Stadt, denn das Zusammenleben und der Zusammenhalt der Generationen sind der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft.“
Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese ergänzt: „Etwa 40 Prozent der Mittel aus dem Städtebauförderprogramm kommen vom Bund. Zusammen mit Bundesbauministerin Barbara Hendricks setze ich mich dafür ein, dass damit unsere Städte und das soziale Zusammenleben unterstützt werden.“