Wochenbericht vom 27. Februar bis zum 05. März 2017

Mike Gans und Achim Pohlmann auf der Hebebühne
Mike Gans und Achim Pohlmann auf der Hebebühne

Montag bis Mittwoch: Karnevalsausklang

Mit dem Rosenmontag, dem höchsten Feiertag des Rheinlandes startete diese Woche. Da hieß es Kostüme aus dem Schrank holen, nicht zu wenig Schminke für mich und auch meinen Mann und ab auf den Ratinger Marktplatz. Da wir uns zeitig auf den Weg gemacht hatten, hatten wir noch einen günstigen Platz ergattern können, genau gegenüber von der Kommentatoren-Hebebühne von Achim Pohlmann und Mike Gans. Die vor uns stehenden Kinder konnten von den zahlreichen Kamelle und anderen Leckereien, die uns zugeworfen wurden, gut profitieren. Schließlich waren diese ja auch für die Kinder und nicht für Erwachsene gedacht. Höhepunkt war natürlich der Wagen unseres Prinzenpaares, die wieder mal Glück mit dem Wetter hatten. Die Arbeit der Schirmherren hatte sich jedenfalls gelohnt.

Der Veilchendienstag war danach schon wieder ein ganz normaler Arbeitstag, allerdings im Wahlkreisbüro und nicht in Düsseldorf.

Am Aschermittwoch fand die diesjährige Session mit dem traditionellen Fischessen endgültig ihren Abschluss. Noch einmal kamen Prinzenpaar, Schirmherren, Karnevalsausschuss und zahlreiche Gäste zusammen, nicht zuletzt um „Danke“ zu sagen. Jetzt hatten sich alle ein wenig Erholung verdient.

Donnerstag

Am nächsten Morgen ging es dann mal wieder in den Landtag um die liegengebliebene Post abzuarbeiten und die nächste Woche vorzubereiten. Außerdem hatte ich mich noch um einen Antrag für die Härtefallkommission zu kümmern. Diese Kommission befasst sich mit Anträgen zu abgelehnten Asylverfahren, bei denen ein besonderer Härtefall vorliegt. Um aktuellen Fall handelte es sich um eine verwitwete Mutter mit einem schwerkranken und einem gesunden Kind.

Nachdem ich in diesem Fall soweit alle Unterlagen zusammengetragen hatte, musste ich mich schnell auf den Weg nach Heiligenhaus machen. Als Kassenprüferin beim Schützenverein „Wildschütz Heiligenhaus“ hatte ich zusammen mit einem anderen Schützenbruder die Kasse zu prüfen.

Freitag bis Sonntag

Ostereierausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum
Ostereierausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum

Am Freitag traf ich mich mit meinem Wahlkreismitarbeiter im Ratinger Büro und wir bereiteten unter anderem die Planung für die kommenden Wochen vor.

Mit einem Neumitgliederfrühstück startete ich ins Wochenende. Angesichts der zahlreichen Neumitglieder im SPD-Ortsverein Ratingen hatte ich zu einem Frühstück in ein Ratinger Café eingeladen. Diese Einladung wurde gerne angenommen und so konnten die neuen Mitglieder im lockeren Gespräch mit Vertreter aus den Stadtteilen und der Fraktion die Partei ein wenig näher kennenlernen.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Ratinger Kulturtages. Sei es das Tragödchen oder die Jugendmusikschule mit ihren Ensembles oder die zahlreichen Ausstellungen und Mitmachgelegenheiten, den ganzen Tag über war im Gebäude der Musikschule bzw. der VHS etwas los. Zwischendurch bin ich nur kurz nach Hösel gefahren, um bei der Eröffnung der Ostereier-Ausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum dabei zu sein. Dieser Tag stand wahrhaftig komplett im Zeichen der Kultur.