Tag der Medienkompetenz: Elisabeth Müller-Witt zu Gast bei den Profikids/arsmedia

In den vergangenen Jahren ist die Bedeutung des Internets als Kommunikations- und Informationsplattform immer weiter gestiegen. So groß die Vorteile und Chancen dieser Plattform auch sind, birgt sie auch gleichermaßen Risiken. Jeder kann seine Botschaften direkt und weltweit veröffentlichen. Umso wichtiger ist in diesem Zusammenhang der richtige Umgang mit Medien. Aus diesem Grund haben der Landtag und die Landesregierung wie schon in den vergangenen Jahren den Tag der Medienkompetenz ins Leben gerufen.

Im Rahmen des Tages führten viele Landtagsabgeordnete sogenannte „Aktionen vor Ort“ in ihrem Wahlkreis durch. So auch die Ratinger SPD-Abgeordnete Elisabeth Müller-Witt. Sie besuchte die Profikids/arsmedia, um aus erster Hand zu erfahren wie Medienkompetenz gefördert werden kann. Profikids wurde 1994 als erste deutsche Computerschule gegründet und unterrichtet Kinder im Alter von 4 bis 17 Jahren im Umgang mit Computern. Ziel ist der verantwortungsbewusste Umgang mit den neuen Medien. Arsmedia bietet Erwachsenen und Firmen in allen EDV-Bereichen zielgruppenorientierte Kurse und Seminare an, um sie im selbstsicheren Anwenden der Technologie zu schulen.

„Meine Aktion vor Ort war hochinteressant“, so Müller-Witt im Anschluss an den Besuch. „Die Profikids und arsmedia liefern einen wichtigen Beitrag bei der Schulung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Umgang mit den neuen Medien. Es ist toll zu sehen, wie hier altersgerecht und vor allem bei den Jüngeren auch spielerisch das Wissen vermittelt wird. Durch meinen Besuch habe ich viele Anregungen erhalten, wie digitales Lernen aussehen kann.“