Respekt ist die Grundlage eines friedlichen Zusammenlebens in der Gesellschaft. Dazu gehört ein respektvoller Umgang miteinander, gleich welcher sozialen Schicht, Religion, Hautfarbe oder sexuellen Orientierung man selbst und sein gegenüber angehört.
In der letzten Zeit hat der Respekt voreinander immer weiter abgenommen. Sei es durch Hass und Hetze im Internet oder sogar durch Übergriffe auf beispielweise Polizeibeamtinnen und -beamte.
Dem wollen wir nicht tatenlos zusehen! Daher hat die Landesregierung vom 14. bis zum 18. November die Woche des Respekts ausgerufen. Während dieser Woche werden Hannelore Kraft und ihre Kabinettsmitglieder vielfältige Aktionen und Veranstaltungen zur Förderung des Respekts in der Gesellschaft durchführen.
Auch Elisabeth Müller-Witt wird sich an der Woche des Respekts beteiligen und die ambulante Kinderkrankenpflege der Johanniter in Ratingen besuchen, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dort für ihre schwere Arbeit Respekt zu zollen.
Beteiligen an der Woche des Respekts kann sich jeder. Zum Beispiel indem man unter dem Hashtag #Hutab etwas bei Facebook oder Twitter postet und so den Candystorm für mehr Respekt unterstützt.
Informationen über weitere Beteiligungsformen an der Woche des Respekts gibt es hier.