
Bereits am vergangenen Montag empfing die Ratinger SPD-Landtagsabgeordnete Elisabeth Müller-Witt den Kurs Sozialwissenschaften der neunten Klasse der Friedrich-Ebert Schule Ratingen im Landtag.
Zunächst frühstückte die Gruppe im Landtagsrestaurant. Anschließend nahm sie am Jugendprogramm des Landtags teil, bei dem die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die parlamentarische Arbeit erhalten. Zum Abschluss folgte eine Diskussionsrunde mit der Abgeordneten, bei der die Gäste ihre Fragen loswerden konnten. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die Zukunftspläne der jungen Leute, insbesondere was nach dem Erreichen des Realschulabschlusses folgen soll. In dieser Zeit muss die Entscheidung getroffen werden, ob die Schülerinnen und Schüler sich um eine Ausbildungsstelle bewerben oder ob sie ihre Schullaufbahn noch weiter fortsetzen wollen. Eine offensichtlich nicht einfache Entscheidung und es wäre schön wenn noch mehr Informationen aus den Ausbildungsbetrieben an die Schulen weitergegeben würden.
Auch die Abgeordnete wurde nicht geschont. Fragen nach ihrem politischen Werdegang und dem Einkommen von Abgeordneten standen dabei im Vordergrund.
„Es bereitet mir immer wieder Freude, Schülerinnen und Schüler im Landtag zu empfangen und mit ihnen über politische Entscheidungen und Zusammenhänge zu diskutieren“, so Müller-Witt zu dem Besuch.