Verkehrsminister Michael Groschek hat heute das Erhaltungsprogramm für die Landesstraßen in Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2016 vorgestellt. Das Budget wird im Vergleich zum Vorjahr um 15 Millionen Euro auf nunmehr 115 Millionen Euro erhöht.
Für Ratingen bedeutet diese Erhöhung weitere Mittel für die Erneuerung und Anpassung der L 239 und für die Instandsetzung der Lärmschutzwand „Am Brüll“. Für den Ausbau der Schwarzbachtalstraße auf einer Länge von 2,2 Kilometern werden 260.000 Euro zur Verfügung gestellt. Für die Instandsetzung der Lärmschutzwand sind es 200.000 Euro.
Dazu äußert sich die Ratinger Landtagsabgeordnete Elisabeth Müller-Witt wie folgt: „Um unsere Straßen zukunftstauglich zu machen, hat der Erhalt weiterhin Vorrang vor dem Neubau. Mit unserer Straßenbaupolitik haben wir dafür gesorgt, dass das Geld für die Erhaltung von Landesstraßen seit Regierungsantritt 2010 von 73 Millionen Euro schrittweise auf nunmehr 115,5 Millionen Euro stetig erhöht worden ist.“ Damit soll mittelfristig der Investitionsrückstau des 12.800 Kilometer langen nordrhein-westfälischen Landesstraßennetzes mit seinen zahlreichen Brücken aufgelöst werden.
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 |
73,00 Mio. | 78,48 Mio. | 80,45 Mio. | 85,05 Mio. | 90,05 Mio. | 100,5 Mio. | 115,5 Mio. |
Haushaltsansätze für den Erhalt von Landesstraßen in NRW seit 2010 (in Millionen Euro)