Ratingen erhält 2016 5,3 Millionen Euro vom Land

Elisabeth Müller-Witt MdL
Elisabeth Müller-Witt MdL

Die nordrhein-westfälischen Städte und Gemeinden erhalten 2016 wieder eine Rekordsumme vom Land: 10,38 Milliarden Euro gibt das Land an die Kommunen weiter. Heute hat der Kommunalminister Ralf Jäger die neue Modellrechnung für das Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) 2016 vorgestellt. „Das ist die höchste Zuweisung, die es in NRW bisher gegeben hat. Auch Ratingen erhält eine nachhaltige finanzielle Unterstützung des Landes“, so Elisabeth Müller-Witt, SPD-Landtagsabgeordnete für Ratingen und Heiligenhaus.

Ratingen erhält 2016 voraussichtlich insgesamt 5.322.153,38 Euro vom Land. Das sind 401.865 Euro mehr als im Vorjahr, was 8,2 Prozent entspricht. Schlüsselzuweisungen sind im Jahr 2016 nicht vorgesehen. Die Steuerkraft von Ratingen sank im vergangenen Jahr um 22.005.589 Euro, also um 12 Prozent auf 161.655.116 Euro.

Für die Gesamtzahl der nordrhein-westfälischen Kommunen steigen die Leistungen des Landes im Jahr 2016 voraussichtlich um 711 Millionen Euro (7,36 Prozent) auf den neuen Rekordwert von insgesamt 10,38 Milliarden Euro.

„Diese Zahlen belegen einmal mehr, dass die rot-grüne Landesregierung die Kommunen nicht im Stich lässt. Die Stärkung der Kommunen und die Verbesserung ihrer Situation sind Kernziele unserer Politik. Die nordrhein-westfälischen Kommunen können sich auch in Zukunft auf unsere Unterstützung verlassen“, so Müller-Witt weiter.