
Montag
Die Woche vor den Herbstferien startete mit einer langen Sitzung des Awo Kreisvorstandes. Erst gegen Mittag kam ich schließlich in den Landtag. Die dann tagende Arbeitsgruppe zu wirtschaftspolitischen Zukunftsfragen ist jedes Mal eine anregende Auseinandersetzung mit politischen Perspektiven.
Am Abend traf sich die Ratinger Ratsfraktion um die Ratssitzung vorzubereiten.
Dienstag
In dieser Woche traf sich die SPD Landtagsfraktion zu einer auswärtigen Klausurtagung um den Haushalt zu beraten. Der Vorteil einer auswärtigen Sitzung ist, dass konzentrierter gearbeitet werden kann.
Mittwoch & Donnerstag: Plenum
Pünktlich zum ersten Plenartag am nächsten Vormittag waren dann alle wieder in Düsseldorf. Im Mittelpunkt der Debatten stand ohne Zweifel die Unterrichtung durch die Ministerpräsidentin zur aktuellen Flüchtlingssituation. Vor dem Hintergrund dieser Herkulesaufgabe verblassen alle anderen Fragen. Als willkommene Abwechslung trafen sich am Abend die Mitglieder des Arbeitskreises Wirtschaftspolitik der SPD-Fraktion um zwei bisherige Mitglieder zu verabschieden. Rainer Schmeltzer wurde am nächsten Tag neuer Arbeits- und Sozialminister des Landes und Thomas Eiskirch hat die Wahl zum Oberbürgermeister von Bochum gewonnen. Nach Jahren enger und guter Zusammenarbeit war es ein schöner Abschluss.
Der zweite Plenartag startete mit der Vereidigung von drei neuen Ministern. Für Guntram Schneider übernahm Rainer Schmeltzer das Ministerium. Für Ute Schäfer kam Christina Kampmann und Dr.Angelica Schwall-Düren wurde von Franz-Josef Lersch-Mense abgelöst. Für mehrere Landtagskollegen war dies ihr letzter Plenartag, da sie zu Bürgermeistern oder Landräten gewählt worden waren.
Freitag
Da wir in dieser Woche nur zwei Plenartage hatten, hatte ich die Möglichkeit den Freitag in meinem Wahlkreisbüro zu verbringen. Es war doch noch einige Arbeit liegen geblieben.
In den kommen zwei Wochen ist wieder sitzungsfreie Zeit und damit mache ich auch eine Berichtspause. Der nächste Bericht erscheint wieder nach den Herbstferien.