Stoppt den Hass!

Stoppt den Hass!
Stoppt den Hass!

Als in den 1990er-Jahren Asylbewerberunterkünfte brannten, haben einige Medienverlage eine Aktion gestartet. Sie druckten Buttons mit der Aufschrift „Stoppt den Hass!“ und verbreiteten sie unter ihrer Kundschaft. Spätestens nach den Lichterketten-Aktionen sah man sie  fast überall: Auf Rucksäcken und Ranzen,  Einkaufskörben und Fahrradtaschen, Jacken und Schlampermäppchen. Ein eindrückliches Zeichen dafür, dass Rechtsextreme mit ihrem Hass gegen Flüchtlinge nicht in der Mehrheit sind.

Auch wenn die Gesellschaft seitdem offener und die Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge heute sehr viel größer geworden ist: Die brennenden Unterkünfte erinnern an damals. Daher hat die Aktion „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.“ die alte Kampagne neu aufgelegt und gemeinsam mit dem Grafiker Detlef Willius einen neuen Button entworfen. Auch diesmal geht es darum den Button soweit wie möglich zu verbreiten.

Daher der Aufruf an alle:

  • teilen Sie den Button über Facebook, Twitter und Instagram,
  • verwenden Sie den Button als Facebook-Badge,
  • binden Sie ihn in Ihre Homepage ein oder
  • fügen sie den Button in Ihre Email-Signatur ein
    • Für ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus!

Weitere Informationen zur Aktion und die Downloadinfos für die Buttons gibt es hier.