Die SPD-Fraktion in NRW hat in einem gemeinsamen Antrag mit den Fraktionen von Grünen und Piraten die nachhaltige Förderung von kostenfreiem Internet in ganz NRW beschlossen. Dies soll unter anderem durch die Unterstützung von IT-Infrastruktur und die Bereitstellung von Landesliegenschaften zum Ausbau von privaten Freifunk-Initiativen geschehen.
Durch die Bürgernetze könnten sich der digitale Alltag und das Arbeiten auch in Heiligenhaus und Ratingen weiter verändern. Arbeiten von unterwegs, aber auch sämtliche anderen Online-Aktivitäten, werden durch die hohen Datenraten in Freifunknetzen deutlich vereinfacht und bieten Vorteile gegenüber dem mobilen Surfen vom Smartphone oder Laptop ohne WLAN-Zugang.
„Durch die Initiative im Landtag wird es nun deutlich einfacher, die aktuell 25 Zugangsknoten in Ratingen und Heiligenhaus auszubauen. Wir fordern allerdings vom Bund, endlich auch Rechtssicherheit für private Betreiberinnen und Betreiber offener WLAN-Netze zu schaffen“, so Müller-Witt weiter.