Besuch von Ratinger Berufskolleg und Feuerwehr Ratingen/Heiligenhaus

Elisabeth Müller-Witt MdL mit den Besucherinnen und Besuchern des Adam-Joseph-Cüppers Berufskollegs
Elisabeth Müller-Witt MdL mit den Besucherinnen und Besuchern des Adam-Joseph-Cüppers Berufskollegs

Am heutigen letzten Plenartag durfte die Landtagsabgeordnete Elisabeth Müller-Witt gleich zwei Besuchergruppen im Landtag begrüßen. Zunächst kamen Schülerinnen und Schüler des Adam-Joseph-Cüppers Berufskollegs Ratingen, im Anschluss blieb Frau Müller-Witt kurz Zeit bei der stattfindenden Plenarsitzung einer wichtigen Diskussion samt Abstimmung beizuwohnen, bevor die Abgeordnete noch eine Gruppe der Feuerwehr Heiligenhaus, zusammen mit der Feuerwehr Ratingen, empfangen hat.

Bei der Diskussion mit den Besucherinnen und Besuchern des Berufskollegs ging es hauptsächlich um aktuelle Themen, die die Schülerinnen und Schüler bzw. die Stadt Ratingen direkt betreffen, wie der Bau der A44 in Heiligenhaus und Ratingen, schulpolitische Themen wie Inklusion oder die geplante Schließung der Notfallpraxis in Ratingen durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, mit der sich Frau Müller-Witt bereits intensiv beschäftigt. Dabei diskutierten die Schülerinnen und Schüler sehr angeregt, sodass Frau Müller-Witt am Ende der Fragerunde noch für den im Juni stattfindenden Jugend-Landtag NRW warb und die Schülerinnen und Schüler ermutigte sich zu bewerben. Gleich mehrere Schüler nutzten die Gelegenheit und sprachen die Abgeordnete nach der Diskussion an und erklärten ihr Interesse daran teilzunehmen.

Auch die Frauen und Männer der Feuerwehren Ratingen und Heiligenhaus diskutierten mit der Landtagsabgeordneten über regionale und lokale Angelegenheiten und Probleme. Neben der

Elisabeth Müller-Witt MdL mit den Besucherinnen und Besuchern der freiwilligen Feuerwehr Heiligenhaus und der Feuerwehr Ratingen
Elisabeth Müller-Witt MdL mit den Besucherinnen und Besuchern der freiwilligen Feuerwehr Heiligenhaus und der Feuerwehr Ratingen

Erweiterung der A44 in Ratingen und Heiligenhaus und den daraus resultierenden Folgen, stand vor allem auch der Ausbau des Düsseldorfer Flughafens im Mittelpunkt, der Auswirkungen auf viele Ratinger Anwohnerinnen und Anwohner bezüglich des nächtlichen Fluglärms haben könnte. Zu diesen Betroffenen gehören auch einige der heutigen Besuchergruppe der Feuerwehren sowie die Landtagsabgeordnete selbst. Zur Überraschung der Gäste, bekannte sich Frau Müller-Witt bei der Unterhaltung gegen den Ausbau und berichtete, dass Sie sich auch in der IG Waldgemeinde – Ratinger gegen Fluglärm e.V. engagiert.

Nach den ausführlichen und lebhaften Diskussionen wurde mit beiden Besuchergruppen noch ein Gruppenfoto mit der Landtagsabgeordneten gemacht. Anschließend machten sich die Gruppen wieder auf den Weg nach Ratingen bzw. Heiligenhaus.