Besuch der Friedrich-Ebert Realschule

Elisabeth Müller-Witt MdL mit Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Ebert-Realschule
Elisabeth Müller-Witt MdL mit Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Ebert-Realschule

In der Woche vom 16. bis zum 20. März stand wie beinahe jeden Monat eine Plenarsitzung des Landtags auf dem Programm. Neben der wichtigen Diskussion im Plenum, bietet ein Plenartag auch immer eine gute Möglichkeit für Besucherinnen und Besucher sich ein detailliertes Bild von den parlamentarischen Abläufen zu machen. So haben die Besuchergruppen meist nach der Besichtigung des Landtags noch Zeit einer/einem Abgeordneten noch offen gebliebene Fragen zu stellen.

Diese Möglichkeit nahm an diesem Mittwoch auch eine Gruppe der Friedrich-Ebert Realschule Ratingen wahr. Im Anschluss an den Besuch des Plenums erhielten die Schulklasse und ihr Lehrer noch die Möglichkeit die Landtagsabgeordnete Elisabeth Müller-Witt zu treffen.

Innerhalb der Runde nutzten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit der Landtagsabgeordneten ihre Fragen zu stellen.

Dabei standen Fragen zum persönlichen Interesse der Abgeordneten und ihren Aufgaben, Erfolgen und Plänen im Landtag und auch in der Stadt Ratingen im Mittelpunkt. In diesem Zusammenhang sind die Besuchergruppen immer wieder überrascht, wie umfangreich der Tagesablauf von Politikern ist und dass ein solcher Tag auch schon mal 12 Stunden haben kann, an Plenartagen zum Teil sogar noch länger.

Des Weiteren wurden Themen besprochen, die die Schulklasse selbst betreffen, hierbei wurde über schulpolitische Themen ausführlich diskutiert, vor allem aber auch über Probleme an der Friedrich-Ebert Realschule selbst, über die Frau Müller-Witt bereits informiert ist und zu denen auch schon Gespräche mit der Schulleitung stattgefunden haben.

Nach der Diskussion fanden sich alle noch auf der großen Treppe des Landtags zu einem gemeinsamen Erinnerungsfoto ein, das im Nachhinein als Erinnerung an die Schülerinnen und Schüler aus Ratingen verschickt wurde.