
Die Robert Bosch Stiftung, in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisation e.V. (BAGSO), ist aktuell auf der Suche nach Projekten und Ideen, die die Mobilität älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger fördern.
Die Mobilität ist ein wichtiger Faktor für gesellschaftliche Teilhabe. Darüber hinaus ermöglicht sie soziale Kontakte und fördert Gesundheit und Wohlbefinden. Daher ist es umso wichtiger, dass Menschen solange wie möglich mobil bleiben und auch noch im hohen Alter die Möglichkeit haben, mobil zu sein.
Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen, Vereine, Institutionen oder Akteure aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft deren Projektideen, die räumlichen, sozialen oder virtuellen Barrieren beseitigen oder reduzieren wollen, können sich noch bis zum 22. März 2015 bewerben. Voraussetzung ist dabei eine Beteiligung Älterer (60+) bei der Planung, Durchführung und Erprobung der Projekte in der Praxis Die 20 vielversprechendsten Projekte werden von einem Expertenbeirat ermittelt und mit bis zu 10.000€ unterstützt. Die Projekte werden am 03. Juli 2015 im Rahmen des 11. Deutschen Seniorentages in Frankfurt am Main der Öffentlichkeit vorgestellt
Bewerben Sie sich, wenn Ihr Projekt eine Antwort auf eine der folgenden Fragen liefert:
- Welche Mobilitätsangebote brauchen Ältere, damit sie gut zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der Bahn unterwegs und auf Reisen sein können? Wie können bspw. Umsteigesituationen barrierearm beseitigt werden?
- Wie müssen öffentliche Wege und Räume gestaltet sein, damit leichte Orientierung und barrierefreier Zugang auch für ältere Menschen mit Rollator und im Rollstuhl möglich sind?
- Welche Service- und Assistenzangebote tragen dazu bei, dass Ältere im Bereich Alltags- und Freizeitaktivitäten angstfrei, sicher und selbstständig ans Ziel kommen?
- Wie können im Zeitalter von Internet, Smartphone und Social Media, Informationsdienste und Kommunikationstechnik so eingesetzt werden, dass sie Barrieren für Ältere reduzieren oder beseitigen? Sind diese Angebote für Ältere zugänglich und handhabbar?
Weitere Informationen zur Anmeldung und den Voraussetzungen finden Sie hier.