Ausschreibung für den Deutschen Studienpreis 2015

Aktuell läuft die Ausschreibung für den Deutschen Studienpreis 2015 der Körber-Stiftung. Der Wettbewerb richtet sich an Promovierte aller Fachrichtungen, die im Jahr 2014 eine exzellente Dissertation mit handfesten Ergebnissen und von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung  vorgelegt haben. Dazu zählen innovative Verfahren oder Produkte, zukunftsweisende Modelle für die Organisation des Gemeinwesens oder sachkundige Orientierung in aktuellen gesellschaftlichen Streitfragen. Der Deutsche Studienpreis zählt mit drei Spitzenpreisen von je 25.000 Euro und sechs zweiten Preisen in Höhe von 5.000 Euro zu den höchstdotierten deutschen Nachwuchspreisen.

 

Wer kann mitmachen?

Bewerben können sich Promovierte aller wissenschaftlichen Disziplinen, die ihre Dissertation im Jahr 2014 mit magna oder summa cum laude abschließen oder abgeschlossen haben. Einsendeschluss ist der 1. März 2015.

 

Was wird bewertet?

Der Wettbewerbsbeitrag soll auf etwa 15 Seiten die zentralen Ergebnisse des Promotionsprojekts spannend und verständlich darstellen. Und natürlich vor allem erläutern, worin die besondere gesellschaftliche Bedeutung gerade dieser Forschungsarbeit besteht.

 

Wer entscheidet?

Die Jurierung erfolgt durch Mitglieder des Kuratoriums. Auf Grundlage der schriftlichen Beiträge nominieren die Kuratoren bis zu 30 Bewerber, die ihre Forschungsergebnisse persönlich präsentieren dürfen. Die Präsentationen finden in Fächergruppen unterteilt statt: In jeder der drei Sektionen – Sozialwissenschaften, Natur- und Technikwissenschaften, Geistes- und Kulturwissenschaften – werden jeweils ein Spitzenpreis sowie zwei zweite Preise vergeben.

 

Weitere Informationen und die vollständigen Teilnahmebedingungen finden Sie unter: www.studienpreis.de