Elisabeth Müller-Witt im Einsatz vor Ort

NRW SPD Die FraktionGleich zweimal hatte Elisabeth Müller-Witt in dieser Woche die Möglichkeit einen Einblick in verschiedene soziale Arbeitsfelder zu bekommen. Dabei ging es sowohl um die Bedürfnisse der älteren Menschen, als auch um die Belange von Jugendlichen.

Am Montag stand zunächst ein Einsatz im Team des ambulanten Pflegedienstes der Neanderdiakonie an. Bereits früh am Morgen traf sich die Abgeordnete mit einer Mitarbeiterin vor Ort und begleitete sie auf ihrer Tour durch Ratingen. Anschließend diskutierte Müller-Witt im Gespräch mit den Mitarbeitern die Herausforderungen vor denen der Pflegedienst steht und welche Aufgaben für die Politik bestehen. „In einer alternden Gesellschaft gewinnt die Pflege immer mehr an Bedeutung. Daher ist es sehr wichtig, dass die Pflegedienste gut für die Zukunft aufgestellt sind“, so die Abgeordnete nach ihrem Besuch.

Am Dienstag stand dann das Thema der mobilen Jugendarbeit auf der Agenda. Gemeinsam mit Mitarbeitern des Jugendamts Ratingen, sprach die Abgeordnete über Möglichkeiten und Perspektiven, die sich den Jugendlichen durch die mobile Jugendarbeit bieten. Im Anschluss besuchte Müller-Witt das Projekt „Boxen gegen die Langeweile“ bei dem die Jugendlichen sich unter fachmännischer Leitung körperlich erproben können. Dabei stehen stets Spaß, aber auch Respekt und Fairness gegenüber dem Kontrahenten im Vordergrund. „Es ist toll zu sehen, mit wieviel Engagement sich die Mitarbeiter der mobilen Jugendarbeit für die Belange der Jugendlichen einsetzen. Hier wird wirklich etwas bewegt“, so Müller-Witt anschließend.