Die Jugend übernimmt den Landtag

Vom 4. September bis zum 6. September findet der 6. Jugend-Landtag statt. Dazu dürfen die 237 Abgeordneten des Landtags am heutigen Tag jugendliche Vertreter/innen begrüßen, die bis Samstag ihren Parlamentssitz übernehmen. Jede Abgeordnete und jeder Abgeordnete hat sich dafür im Vorfeld einen politisch interessierten Jugendlichen ausgewählt.
Elisabeth Müller-Witt, die Abgeordnete für Heiligenhaus und Ratingen übergibt ihren Sitz an den 20-jährigen Patrick Ohlsen vom Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg in Ratingen.
„Der Jugend-Landtag bietet jedes Jahr eine gute Möglichkeit junge Menschen mit der Arbeit des Landtages durch eigenes Erleben vertraut zu machen“, sagt Müller-Witt.
Neben der Steigerung des Interesses an Politik, sollen insbesondere Parlamentsabläufe vermittelt werden. Dazu werden die Teilnehmer zwei Themen diskutieren. Zum einen das Thema „Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte“ (was in Kürze auch im „richtigen“ Parlament diskutiert wird), zum anderen das Thema „Kindergartenpflicht“.
Dabei werden die Jugendlichen die komplette Arbeit eines Parlaments kennenlernen. Von den Fraktionssitzungen, über Ausschusssitzungen, Expertenanhörungen und Pressekonferenzen bis hin zur Plenarsitzung werden sie den ganzen Weg eines Gesetzes nachvollziehen.
Doch auch für die Abgeordneten bietet der Jugend-Landtag eine gute Möglichkeit, mehr über die Anliegen der nächsten Generation zu erfahren. Es werden also beide Seiten vom Jugend-Landtag profitieren. In jedem Fall werden die jungen Menschen viele neue Erfahrungen mit nach Hause nehmen und vielleicht sitzt eine/r der Jugendlichen eines Tages dann selbst als Abgeordnete/r im Landtag.