Wochenbericht 05. Mai bis 11. Mai 2014

Richtfest neue Polizeiwache
Richtfest neue Polizeiwache

Die Woche beginnt mit einem Interview des BUND zum Thema TTIP (Transatlantisches Handels- und Investitionsabkommen). Ein Thema, das mich noch weiter im Laufe der Woche beschäftigen wird.

Am Nachmittag ging es dann ins Wahlkreisbüro, wo im Anschluss auch der Fraktionsvorstand im Nachbarbüro tagte und die SPD-Ratsfraktion. Kaum waren die Sitzungen beendet, trafen auch schon die Kollegen der anderen Parteien ein, um gemeinsam für unseren Bürgermeisterkandidaten Klaus Konrad Pesch die anstehenden Aktivitäten und Termine zu beraten.

Bevor ich am Dienstagvormittag an der wöchentlichen Sitzung der SPD Landtagsfraktion teilnehmen konnte, habe ich noch kurzfristig den Jusos bei der Besorgung von Wahlkampfmaterial geholfen und danach fand in Ratingen das Richtfest der neuen Polizeiwache in der Josef-Schappe-Straße statt. Ein Standort wie ich finde, der gar nicht so schlecht ist, als doch in unmittelbarer Nähe sowohl Bushaltestellen als auch ein S-Bahnanschluss vorhanden sind. Mit etwas Verspätung konnte ich dann noch der Fraktionssitzung im Landtag beiwohnen, um dann danach zunächst im Arbeitskreis Wirtschaft die Ausschusssitzung des nächsten Tages vorzubereiten und schließlich im Sportausschuss einen Kollegen zu vertreten.

Am Mittwochmorgen tagte dann der Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk. Auf Grund der Leckage beim Ölspeicher in der Nähe von Gronau, fand zunächst eine sehr ausführliche, zweistündige Information des Wirtschaftsministers statt. Im Anschluss wurden dann die weiteren, nicht minder wichtigen, Tagesordnungspunkte behandelt. Die Sitzung zog sich solange hin, dass leider die geplante Teilnahme an einem Fachgespräch des Arbeitskreises Wissenschaft nicht mehr möglich war. An der folgenden Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Innovation und Forschung selbst, konnte ich dann fast direkt im Anschluss an die vorangehende Sitzung teilnehmen.

Zum Abschluss des Tages tagte in Ratingen noch der Ortsvereinsvorstand. Nachdem ich zwei meiner drei Fachausschüsse bereits am Mittwoch hatte, fand dann am Donnerstag der dritte Fachausschuss statt, der Hauptausschuss.

Nach einer kurzen Besprechung mit den Kollegen unseres Koalitionspartners, den Grünen, gingen wir gemeinsam in die Sitzung des Hauptausschusses. Den Nachmittag nutze ich, um mich noch einmal vertieft auf die am Abend anstehende Podiumsdiskussion TTIP (Transatlantisches Handels- und Investitionsabkommen) vorzubereiten. Gemeinsam mit meinem Kollegen Wedel (FDP) sowie einem Vertreter von Germanwatch debattierte ich über dieses, zurzeit sehr emotional diskutierte, Thema auf Einladung des BUND.

Am Freitagvormittag blieb nur wenig Zeit, um kurz in meinem Landtagsbüro die aktuellen Dinge zu erledigen. Dann ging es zur Amtseinführung der neuen Leiterin der JVA Düsseldorf (Justizvollzugsanstalt) nach Ratingen.

InfostandIm Anschluss hatte ich noch einiges für die anstehenden nächsten Aktionen zu erledigen. Unter anderem wollen wir am Samstag 2.000 Rosen in Ratingen verteilen. Dies galt es vorzubereiten. Am Abend schließlich war ich bei den Ratinger Lions eingeladen, die gemeinsam mit den Lions Heiligenhaus/Velbert ein Wohltätigkeitsturnier veranstaltet hatten. Die Ratinger Lions sammeln traditionell für Kinder und Jugendliche aus Familien, die sie in ihrer Schullaufbahn nicht gut unterstützen können. Unter anderem sorgen die Lions dafür, dass auch diese Kinder die Chance erhalten, durch Nachhilfe die Schulnoten zu verbessern.

Auf der anderen Seite fördert der Lions-Club Heiligenhaus/Velbert  die einheimischen Teilnehmer der Special Olympics. Ein Engagement, das für die Sportler mit Behinderung unverzichtbar ist.

Der Samstagmorgen startete auf dem Ratinger Marktplatz um 8.00 Uhr, wo ich gemeinsam mit anderen Genossen einen Großteil der bestellten Rosen für die SPD-Infostände abholte. Mein ganzes Auto duftete. Ab 10.00 Uhr haben wir dann trotz strömenden Regens an unseren Infoständen in Ratingen-Mitte, West, Lintorf und Hösel die Rosen verteilt.

Mit nassen Schuhen und etwas durchgefroren ging es dann für mich weiter zum 550jährigen Jubiläum des Dicken Turms. Dieses Fest, was die Ratinger Jonges ausrichteten, sollte eigentlich als Sommerfest am Dicken Turm stattfinden. Allerdings fiel es in diesem Jahr im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser, sodass man lediglich den Turm besichtigen und dem Baas Georg Hoberg bei einigen Ausführungen über den Turm zuhören konnte.

Direkt von dort fuhr ich zum 40jährigen Jubiläum der Kindertagesstätte Breslauer Straße. Als Geburtstagsgeschenk hatte ich ein Verkehrsschild „Achtung Kinder“ mitgebracht. Auf ein solches Verkehrsschild wartete die Kindertagesstätte nun schon seit 40 Jahren.

Ein weiteres 40jähriges Jubiläum feierte die Bürger Gemeinschaft Oberilp in Heiligenhaus. Sie hatte deshalb zu ihrem Stadtteilfest eingeladen, das wie viele andere Feste an diesem Tag dem schlechten Wetter zum Opfer fiel. Allerdings konnte die Bürgergemeinschaft zumindest ein wenig im evangelischen Gemeindezentrum feiern, wo auch ein kleiner Festakt abgehalten wurde.

Den Abschluss des Tages bildete der Tanz im Mai der SPD in Ratingen West, zu dem erfreulicherweise neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern und unseren Freunden aus dem Wohnheim Eckkampstraße auch einige SPD Ratsmitglieder und Kandidaten erschienen waren.

Am Sonntag fand ein ganz besonderer Festakt statt. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.V. feierte ihr 550jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass hatte die Bruderschaft zu einer Jubiläumsmatinee in das evangelische Gemeindezentrum geladen. Das Jugendsinfonieorchester Ratingen-Erkrath gab dem ganzen einen würdigen Rahmen. Mein Geschenk an die Bruderschaft war ein Jubiläumspokal.

Danach habe ich ein wenig Wochenende gehabt und dies angesichts des schlechten Wetters Zuhause genossen.