
Düsseldorf – Am Freitag durfte Elisabeth Müller-Witt (MdL) erneut eine Schülergruppe im Landtag empfangen. Die vierten Klassen der Wilhelm Busch Grundschule aus Ratingen Hösel waren zu Gast im Landtag und hatten die Gelegenheit, der Abgeordneten ihre Fragen zu stellen.
Wie es bei Landtagsbesuchen üblich ist, bekamen die Schülerinnen und Schüler zunächst die Möglichkeit, ein Planspiel durchzuführen, bei dem die Kinder die Rolle der Abgeordneten des Landtags einnehmen und eine eigene Sitzung im Plenarsaal abhalten.
Danach wurden die Schülerinnen und Schüler durch den Besucherdienst herumgeführt und auf die architektonischen Besonderheiten des Gebäudes aufmerksam gemacht. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich die ersten Fragen der Gruppe, in der anschließenden Fragerunde mit der Abgeordneten, gleich auf die vielen runden Räume des Landtags bezogen.
Frau Müller-Witt erklärte ihnen, dass dies für ein besseres Diskussionsklima sorge. Doch damit waren längst nicht alle Fragen der Schülerinnen und Schüler beantwortet. In den gut 45 Minuten, die den Klassen zur Verfügung standen, wurden von der aufgeweckten Truppe Fragen zu den unterschiedlichsten Bereichen gestellt.
Über die Jobzufriedenheit der Abgeordneten, ihre Fachgebiete und die Fraktionen, die im Landtag vertreten sind, bis hin zum Thema G8 und der Frage, wieso Politiker eigentlich alles zu kompliziert für Kinder ausdrücken müssen.
Hier konnten die Schülerinnen und Schüler wirklich jede Frage stellen. Natürlich immer mit kindgerechter Antwort. Nachdem die 45 Minuten um waren, mussten sich die Klassen wieder verabschieden, obwohl sie noch genug Fragen für weitere zwei Stunden gehabt hätten, denn wie sich herausstellte sorgen die runden Räume tatsächlich für ein besseres Diskussionsklima.
Allerdings gingen sie nicht, ohne vorher noch ein gemeinsames Erinnerungsfoto auf der großen Treppe des Landtags zu schießen.