Nach einer wohltuenden Unterbrechung der Arbeit durch Weihnachten und den Jahreswechsel geht es mit neuem Elan an die Arbeit.
Obwohl es am Montag in erster Linie darum ging, die sich angesammelten Unterlagen zu bearbeiten und die Post zu erledigen, wartete am späteren Nachmittag schon der erste Neujahrsempfang auf mich.
Es ist jedes Jahr ein ganz besonderes Highlight, wenn die IHK zu Düsseldorf zu ihrem Jahresempfang einlädt. In diesem Jahr hatte die IHK als Festredner den Botschafter der Volksrepublik China gewonnen. Dieser verstand es, nicht zuletzt auf Grund seiner hervorragenden Deutschkenntnisse, die anwesenden Gäste mit seinem Vortrag zu fesseln. Darüber hinaus bietet ein solcher Jahresanfang die Gelegenheit zu vielen Begegnungen und Gesprächen.
Am folgenden Tag stand erneut die Arbeit am Schreibtisch im Vordergrund. Hier schloss ich am frühen Abend eine Informationsveranstaltung im Stadtteil Ratingen- West an, bei der ein Vertreter der Kreispolizeibehörde über die Entwicklung der Kriminalstatistik in Ratingen berichtete. Besonders interessant waren Hinweise über die verschiedenen Formen des Trickdiebstahls.
Im Anschluss an diese sehr informative Veranstaltung folgte ich der Einladung des FPD Stadtverbandes des Dreikönigsempfanges.
Auch der folgende Tag war geprägt durch einen Neujahrsempfang. Diesmal hatte der Blinden- und Sehbehindertenverein Ratingen geladen. Am Abend ging es dann zum Gratulationsempfang zur Stadtgarde Funken Rot-Wiss, welche hiermit ihr rundes Jubiläum 6 x 11 Jahre feierte.
Am Donnerstag war ich sowohl im Landtags- als auch im Wahlkreisbüro um Anliegen von Bürgern zu bearbeiten.
Zum Wochenende hin hatten anlässlich des anstehenden Wahlkampfes der SPD- Ortsvereinsvorstand und die SPD-Fraktion Ratingen zu einer Klausurtagung nach Goch eingeladen, die von Freitag bis Samstagmittag dauerte. Im Rahmen dieser Tagung wurden die inhaltlichen Schwerpunkte des anstehenden Kommunalwahlkampfes festgelegt.
Auf Grund eines unerwarteten Infektes musste leider der Besuch der Prinzenkürung am Samstagabend ausfallen. Einigermaßen wieder auf dem Damm, konnte ich allerdings am Sonntag spätnachmittags ein Konzert des Kulturvereins Hösel schon wieder genießen.
Alles in allem war die erste Woche im neuen Jahr deutlich geprägt durch Neujahrsempfänge und andere Gelegenheiten mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen.