Wochenbericht 16.12.-21.12.3013

Der Montag begann mal wieder mit einer Sitzung des Aufsichtsrats der Awo Kreis Mettmann gGmbH. Von dort ging es in den Landtag, wo am Nachmittag eine Schülerin und ein Schüler des Theodor-Fliedner-Gymnasiums Düsseldorf mich zum Thema U-3 Betreuung im Rahmen einer Projektarbeit interviewten. Am Abend wartete noch Parteiarbeit vor Ort auf mich.

Der nächste Tag, eigentlich traditionell belegt durch die Sitzung der Landtagfraktion, bot eine willkommene Abwechslung. Die „neuen“ Frauen der SPD-Landtagsfraktion hatten sich zu einem Seminar zum Thema „Das Arroganz-Prinzip“ zusammengefunden, um in der doch sehr männlich dominierten Welt der Politik besser zurechtzukommen. Ein wirklich sehr interessanter Tag! Am Abend wartete mein Ortsvereinsvorstand auf mich, der mich hin und wieder innerlich ob des gerade Gelernten schmunzeln ließ.

Die folgenden zwei Tage waren die letzten Plenartage des Jahres. Zunächst hieß es aber vorab im Rahmen einer Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses einen letzten Beschluss in diesem Gremium in diesem Jahr zu fassen zum Thema „Zielabweichungsverfahren vom Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen zur 7. Änderung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Münster – Teilabschnitt Emscher-Lippe“. Dieser war notwendig, damit die „never ending story“ Kraftwerk Datteln endlich weitergeht.

Fotograf: Schälte, Bernd
Fotograf: Schälte, Bernd

Auch der zweite Plenartag begann etwas ungewöhnlich, nämlich mit einer weihnachtlichen Landtagsandacht im Foyer des Landtages. Begleitet von einem Kinder- und einem Erwachsenenchor sowie einem kleinen Ensemble war es eine stimmungsvolle Andacht. Bereits am Abend zuvor, nach dem ersten Plenartag der Woche, gab es weihnachtliche Einstimmung. Die SPD-Landtagsfraktion hatte ihre traditionelle Weihnachtsfeier. Zu diesem Anlass waren nicht nur die Abgeordneten und die Mitarbeiter der Fraktion eingeladen, sondern auch alle Mitarbeiter der Abgeordneten.

Nach Ende des zweiten und letzten Plenartages ging es dann erneut zu einer Weihnachtsfeier, diesmal der der SPD-Kreistagsfraktion gemeinsam mit dem Kreisvorstand. Eine schöne Tradition, dass man sich zum Ende des Jahres noch einmal gemütlich bei einem leckeren Essen zusammensetzt.

Der Freitagmorgen begann mit einem Frühstück mit meinen Mitarbeitern, um dann noch am letzten Tag im Wahlkreisbüro in diesem Jahr die noch anstehende Arbeit zu erledigen. Bevor ich am Abend erneut zu einem Weihnachtsessen aufbrach, diesmal das des SPD-Stadtbezirks Ratingen-Mitte, hieß es Plätzchen eintüten, denn am heutigen Samstag verteilen wir in Ratingen-West einen süßen Weihnachtsgruß an unsere Mitbürger.

Mit diesem Bericht endet der letzte Wochenbericht in Jahr 2013. Nun folgen hoffentlich eine Reihe von entspannten Tagen im Kreise der Familie, um dann mit neuer Kraft im nächsten Jahr wieder meine überaus interessante Arbeit als Landtagsabgeordnete fortzusetzen.

Bis dahin wünsche ich allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2014.