
Der letzte Samstag im November begann als Einstimmung in die Adventszeit mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Ratingen West.
Die neue Woche startete wieder mit einem vollen Terminplan.
Am Montag ging es beim Kongress „Fortschritt gestalten“ mit der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Innovation, Svenja Schulze und dem Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, Garrelt Duin um eine neue Definition des Begriffes „Fortschritt“, der im Sinne der Nachhaltigkeit nicht alleine mit Wachstum gleichzusetzen ist. Die Veranstaltung wollte durch vier verschiedene Workshops den ersten Schritt auf dem Weg zu einem neuen Fortschrittsbegriff beschreiten.
Ich selbst habe am Workshop „Wie sieht die Zukunft des Wirtschaftens und der Arbeit aus?“ teilgenommen.
Am Nachmittag tagte in Mettmann der Aufsichtsrat der AWO Kreis Mettmann. Zum Abschluss des Tages traf sich noch der Kreisvorstand der SPD zur Vorbereitung der Mitgliederversammlung mit Peer Steinbrück und Kerstin Griese zum Koalitionsvertrag zwischen SPD, CDU und CSU in Erkrath. Die sich anschließende, gut besuchte Veranstaltung, von der auch der WDR live berichtete, zeigte erneut, dass einige Mitglieder der SPD der Großen Koalition skeptisch gegenüberstehen, die Mehrheit sich aber bei der Abstimmung doch für eine Regierungsbeteiligung entscheiden wird. Auf der Agenda der wöchentlichen Sitzung der SPD Landtagsfraktion stand die Neuwahl des Fraktionsvorstandes. Der gesamte Vorstand wurde in seinem Amt bestätigt. Die Diskussion sowie die Vorbereitung der Ausschüsse und politischen Anträge rundeten die Sitzung ab.
Der Abend drehte sich erneut um die AWO. Die Sitzung des Aufsichtsrates der Bergischen Kooperationsgesellschaft tagte diesmal in Essen. Die AWO gemeinnützige bergische Kooperationsgesellschaft mbH ist eine Gesellschaft zur Bündelung von Aktivitäten der AWO Kreis Mettmann, Remscheid, Leverkusen und des AWO Bezirksverbandes.
Der Mittwoch startete mit der Sitzung des Arbeitskreises Wissenschaft, Forschung und Innovation, in der wir die Ausschusssitzung in der nächsten Woche vorberaten haben.
Am Abend war ich zum Weihnachtsessen der AG60+ der SPD Ratingen eingeladen. In gemütlicher Runde wurde natürlich auch über die Große Koalition diskutiert.
Am Donnerstag konnte ich einen Tag mit Schreibtischarbeit einlegen. Diese Tage sind für die Arbeit im Landtag von besonderer Bedeutung. Nicht nur, dass noch unbeantwortete Post endlich die notwendige Priorität erhalten kann, auch lassen sich an solchen Tagen Themen vorbereiten und erforderliche Recherchen durchführen.
Den Freitagvormittag habe ich dann erneut mit Büroarbeiten verbracht. Diesmal allerdings im Wahlkreisbüro, von wo aus es dann auch zur jährlichen Weihnachtsfeier der AWO Angerland nach Ratingen Lintorf ging. Die immer gut besuchte Veranstaltung ist dank des Einsatzes der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helferinnen und Helfer der AWO jedes Jahr ein besonderes Highlight im Kalender.
Dieses Wochenende begann am Samstag mit unserer jährlichen Jubilarehrung, bei der in diesem Jahr die stellvertretende Landesvorsitzende Britta Altenkamp zu Gast war. Britta Altenkamp ist außerdem stellvertretende Vorsitzende der SPD Landtagsfraktion sowie Vorsitzende des AWO Bezirkes Niederrhein. Zu ehren waren unter anderem Dr. Hans Kraft, unser ehemaliger SPD Landtagsabgeordneter für 40 Jahre SPD Mitgliedschaft sowie Reinhold Behnke, der Ehrenvorsitzende der AWO Angerland für 60 Jahre.
Für den Nachmittag war ich zur Weihnachtsfeier der Wildschützen Heiligenhaus 1957 e.V. Eingeladen. Im Rahmen des gemütlichen Beisammenseins bietet sich so manche Gelegenheit, sich auch über die politischen Themen auszutauschen.
Der Sonntag, mit dem ich diesen Wochenbericht ausnahmsweise einmal abschließe, stand dann wieder im Zeichen des Koalitionsvertrages. Unsere Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese hatte zu einer Diskussionsrunde eingeladen, um mit den Ratinger SPD Mitgliedern, aber auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern über den Koalitionsvertrag zu diskutieren und auch von den eigenen Erfahrungen aus der Verhandlungsgruppe zu berichten. Dieses Angebot wurde von zahlreichen Genossinnen und Genossen gerne angenommen.
Am Abend hatte ich dann noch den Koffer für eine zweitätige Reise der deutsch/französischen Parlamentariergruppe zu packen.