Wochenrückblick vom 28.09 – 05.10.13

Dies war das erste freie Wochenende seit vielen Wochen. Da passte es gut, dass wir wunderbar sonniges Herbstwetter hatten und in Ratingen der schon traditionelle Bauernmarkt zu einem Spaziergang durch die Innenstadt einlud.

Dietrich-Bonhoefer-Gymnasium-30-09-2013
Gruppenfoto auf der Landtagstreppe

Nach dieser kurzen „Auszeit“ freute ich mich am Montag darüber Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums aus Ratingen im Landtag begrüßen zu können. Es hat wieder viel Spaß gemacht, sich den zahlreichen Fragen der Jugendlichen zu stellen.

Am Abend fand dann noch eine weitere Diskussion statt und zwar im Rahmen einer Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Ratingen, die sich mit dem Ausgang der Bundestagswahl beschäftigte. Im Mittelpunkt stand die Frage: Koalition oder Opposition. Hier war die Tendenz in Ratingen nicht anders als überall in NRW, die große Mehrheit der Genossinnen und Genossen sprach sich gegen eine Große Koalition aus.

Der Dienstag begann turnusgemäß mit der Sitzung der Landtagsfraktion. Auch hier spielte, wie nicht anders zu erwarten, die Diskussion um die Regierung in Berlin eine Rolle.

Das Thema begleitete mich an diesem Tag bis in den Abend, wo noch eine Regionalkonferenz im Beisein von Hannelore Kraft sich mit dem Thema beschäftigte.

Am nächsten Vormittag wurde es dann fachlich. Zunächst tagte der Arbeitskreis Wirtschaft zu Schwerpunktthemen bis in den Mittag hinein, woran sich eine Sitzung des Arbeitskreises Hauptausschuss anschloss, der sich mit den derzeit aktuellen Themen wie dem Haushalt 2014, dem Körperschaftsstatusgesetz und „60 Jahre Bundesvertriebenengesetz“ beschäftigte.

Am Tag der Deutschen Einheit lud das herrliche Wetter zunächst zu einem Herbstspaziergang ein. Im Anschluss war ich bei der Kermess der Heiligenhauser Moschee zu Gast. Dort hatte ich die Gelegenheit den neuen Vorbeter kennenzulernen und die bestehenden guten Kontakte mit dem Vorstand zu pflegen. Nebenbei ist es immer wieder ein Genuss die selbstgemachten Köstlichkeiten der türkischen Gemeinde zu probieren.

Der Brückentag war für mich und mein Team ein willkommener Anlass sowohl im Landtagsbüro als auch im Wahlkreisbüro eines gemeinsam aufzuarbeiten.

Das erste Wochenende im Monat sieht am Samstag schon traditionell einen Infostand der SPD Ratingen-West vor. Deshalb standen auch an diesem Wochenende die Genossen aus West und ich den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. Im Zentrum der Fragen, wie zu erwarten war, die Frage nach einer Regierungsbeteiligung. Darüber hinaus gab es Erstaunen, dass wir so kurz nach einer Wahl schon wieder einen Infostand haben. Dies zeichnet allerdings die SPD in Ratingen aus. Nämlich, dass wir nicht nur kurz vor einer Wahl die Stände aufbauen, sondern durchgängig das ganze Jahr:

am 1. Samstag im Monat in Ratingen-West

am 2. Samstag im Monat in Ratingen-Mitte