Die nordrhein-westfälische Landesregierung zahlt den Städten und Gemeinden im kommenden Jahr mehr als neun Milliarden Euro.
Das bedeutet eine Steigerung von 8,35 Prozent im Vergleich zum laufenden Jahr.
„Heiligenhaus profitiert mit 6,25 Millionen Euro. Das Land erweist sich einmal mehr als zuverlässiger Partner der Kommunen“, erklärt die Landtagsabgeordnete Elisabeth Müller-Witt.
Trotz der angespannten Kassenlage gibt das Land die erhöhten Steuereinnahmen im vollen Umfang an die Städte und Gemeinden weiter.
Die Schlüsselzuweisungen erreichen mit acht Milliarden Euro ein Rekordhoch, die gesamte Finanzausgleichsmasse liegt bei 9,3 Milliarden Euro.
Die Stadt Heiligenhaus erhält aus diesem Topf alleine 6,25 Millionen.
Die Zahlen wurden heute vom Minister für Inneres und Kommunales, Ralf Jäger in Düsseldorf bekannt gegeben.
Rechtliche Grundlage ist das Gemeindefinanzierungsgesetz 2014, zu dem das Innenministerium nun die Daten für die einzelnen Kommunen errechnet hat.