Wochenrückblick 13. Juli – 19. Juli 2013

Samstag, 13.07.2013

Die zurückliegende Woche stand schon ganz im Zeichen der Sommerpause. Jedenfalls tagt bis September weder das Landesparlament noch seine Ausschüsse.

So fand auch am vergangenen Samstag bewusst in der sitzungsfreien Zeit das Bürgerfest der SPD im Kreis Mettmann statt, um 150 Jahre Bestehen dieser Traditionspartei gebührend zu feiern. Neben zahlreichen Ständen, die der Verpflegung dienten, zeigten andere die Geschichte der Partei. Höhepunkt des Tages aber war sicherlich der Besuch der Ministerpräsidentin Hannelore Kraft mit dem Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück auf dem Festplatz hinter dem Mettmanner Rathaus. Nach einer Begrüßung durch die Kreisvorsitzende Kerstin Griese ergriff der lokale Kandidat und Kanzlerkandidat Peer Steinbrück das Wort. In seiner Rede streifte er die wesentliche Politikfelder und aktuellen Fragestellungen. Dabei blieb er in keinerlei Hinsicht eine Antwort schuldig.

Im Anschluss an die mitreißende Rede lud Kerstin Griese die Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Peer Steinbrück zu einer Talkrunde auf die Bühne. Auch hier merkte man ganz genau, dass sowohl der Ministerpräsidentin als auch dem Kanzlerkandidaten sehr daran gelegen war, Klartext zu reden und keinen schlichten Smalltalk zu machen. Der Beifall zeigte, dass damit genau der Nerv der Zuhörer getroffen wurde.

Im Anschluss an diese Runde machten die beiden Spitzenpolitiker in aller Ruhe einen Rundgang entlang der Stände der SPD-Ortsvereine und der befreundeten Organisationen ASB und Awo. Hierbei hatten vielen Teilnehmer der Veranstaltung die Möglichkeit auch das eine oder andere Wort mit Hannelore Kraft oder Peer Steinbrück zu wechseln.

Ich selbst hatte das große Glück, dass eine Reihe von fleißigen Helfern der SPD Ratingen einen Waffelstand betrieben haben und mir die Arbeit einfach aus der Hand genommen wurde. Toll, wenn man sich so auf einander verlassen kann.

Sonntag, 14.07.2013

Tags drauf am Sonntag stand die Verabschiedung von Pfarrer Letschert von der evangelischen Kirchengemeinde Ratingen an. Nach dreißig Jahren Tätigkeit als Gemeindepfarrer wurde er in den Ruhestand verabschiedet. Ein beeindruckender Gottesdienst mit einer sich anschließenden nicht minder beeindruckenden weltlichen Verabschiedung. Natürlich hoffe ich, dass Pfarrer Letschert  sich weiterhin als sozialengagierter Mitbürger einmischt.

Am Nachmittag hatte ich dann die Möglichkeit beim alljährlichen Tennis-Damen-Turnier des ASC Ratingen-West mitspielen zu dürfen. Ein wunderbarer Ausgleich für meine sonstige Tätigkeit.

Montag, 15.07.2013

Der Montag begann mit einer Informationsveranstaltung bei der Firma Mars in Viersen. Neben zwei Vorträgen hatten die Teilnehmer die Gelegenheit das Werk zu besichtigen. Es ist schon sehr interessant einmal zu sehen, woher die wie selbstverständlich in den Supermarktregalen liegenden süßen Verführungen kommen und wie sie produziert werden.

Der spätere Nachmittag gestaltete sich dann in Form von mehreren Sitzungen des Awo-Kreisvorstandes sehr viel nüchterner.

Dienstag, 16.07.2013

Es folgte ein ausführlicher Bürotag im Landtag. Da aber in den Sommerferien in den Landtagsbüros im 4. Stock eine Klimaanlage eingebaut werden soll, war es auch dringend notwendig, dass ich den Dienstag für das Landtagsbüro reserviert hatte. Neben der Erledigung von Post, der Vorbereitung von Terminen mussten für die Bauarbeiten die Schränke teils geräumt werden.

Mittwoch, 17.07.2013

Am Mittwochvormittag besuchte ich eine interne Informationsveranstaltung im Landtag. Anschließend bemühte ich mich noch einige Termine zu regeln, was ohne meinen erkrankten Mitarbeiter gar nicht so einfach ist. Zumal er über eine Reihe von Informationen über Abläufe und Planungsstände verfügt, zu denen ich selbst nicht so ohne Weiteres Zugriff habe.

Nachmittags hatten der Ratinger Fraktionsvorsitzende Christian Wiglow und ich in meiner Eigenschaft als  Ratinger Ortsvereinsvorsitzende zu einer Pressekonferenz zur Vorstellung unseres Sommerprogramms eingeladen. (www.spd-ratingen.de) Es ist wieder interessantes und vielfältiges Angebot für die Ratinger und auch Nicht-Ratinger um die Stadt Ratingen zu entdecken.

Donnerstag, 18.07.2013

Am nächsten Tag galt es noch einige Schreibarbeit zu erledigen, bevor am Donnerstagnachmittag unsere jugendlichen „Stellvertreter“ u2013_JLT_300x514nsere Plätze als Landtagsabgeordnete übernahmen. Von Donnerstag bis Samstag tagt(e) im Landtag der Jugendlandtag. Jeder/jede Abgeordnete konnte eine/n jugendlichen Vertreter/in auswählen, der/die am Jugendlandtag teilnimmt. Für mich kam aus Heiligenhaus Christian Gräfingholt. Zunächst hatten am Donnerstagnachmittag die neuen Parlamentarier die Gelegenheit ihre Abgeordneten zu treffen. Danach begann die erste Sitzung im Plenarsaal, bei der die Jugendparlamentarier über den Ablauf der kommenden Tage informiert wurden. Ein Teil von uns Abgeordneten verfolgte von den Plätzen der Landesregierung die Begrüßung. Es war schon beeindruckend fast den kompletten Plenarsaal gefüllt mit jungen Menschen zu sehen. Vielleicht wird die eine oder der andere ja eines Tages als gewählte/r Abgeordnet/r dort wieder Platz nehmen.

Während es für die Jungparlamentarier im Landtag noch lange nicht zu Ende ging, hatte ich am Abend noch eine konstituierende Sitzung des neuen SPD Stadtbezirks Ratingen Tiefenbroich/West zu leiten.

Freitag, 19.07.2013

Am heutigen Freitag steht zunächst die Arbeit im Wahlkreisbüro in Ratingen an. Danach geht es zum Parlamentarischen Abend des Jugendlandtags. Hier kommt es in lockerer Atmosphäre zum Zusammentreffen von Jugendlandtagsabgeordneten und Landtagsabgeordneten. Es wird spannend sein zu hören, was die Jugendlichen an den letzten zwei Tagen erlebt und vor allen Dingen beraten haben. Sicherlich wird der eine oder andere schon etwas nervös sein, da für Samstag eine Plenarsitzung des Jugendparlaments angesetzt ist und somit auch schon die Redner benannt sind.

Beim ersten Mal ist das noch ganz schön aufregend, denn es ist nicht alltäglich vor einer so großen Runde zu sprechen.