Wochenrückblick 29. Juni – 5. Juli 2013

Am vergangenen Samstag feierte der Kindergarten am Scheifenkamp 40jähriges Jubiläum. Diese Heilpädagogische Kindertagesstätte leistet seit vielen Jahren eine hervorragende Arbeit, um Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf zu unterstützen. An diesem Vormittag konnte ich mir u.a. die Bilder eines Opernprojekts anschauen. Am Rande des Rundgangs bestand die gute Gelegenheit sich mit Erzieherinnen und Eltern zu unterhalten.

 

Nach einem freien Sonntag und einem Kurzbesuch in Ulm wartete am Montag einiges an Arbeit im Landtagsbüro auf mich. Am Nachmittag ging es wie üblich ins Ratinger Rathaus zum Fraktionsvorstand und zur Ratsfraktion.

 

Am Dienstag stand wie immer die Sitzung der Landtagsfraktion an. Hier werden die neuesten Anträge der Fraktion beraten. Außerdem geben die Berichte der Ministerpräsidentin und des Fraktionsvorsitzenden die Gelegenheit über aktuelle politische Themen zu diskutieren. Nach einer kurzen Mittagspause traf sich der Arbeitskreis Wirtschaft der SPD Fraktion zur Vorbereitung der in dieser Woche anstehenden Ausschusssitzung. Im Anschluss warteten schon die Ratinger Senioren der AG 60Plus in der Weißen Villa, wo sie zu einem höchstinteressanten Vortrag über Demenz eingeladen hatten.

Am Mittwochmorgen tagte dann der am Vortag vorbesprochene Wirtschaftsausschuss des Landtages. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die erste Beratung des Landesentwicklungsplans (LEP), welcher maßgebend auch für die künftigen Regionalpläne und damit für die Planung in den Kommunen ist.

Am Abend hatte die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese  zum Forum Ehrenamt in den CLUB Heiligenhaus eingeladen. Es ist immer wieder interessant und beeindruckend, wie viele Menschen sich ehrenamtlich engagieren und in welcher Form. Die Diskussionsrunde, aber auch persönliche Gespräche zeigen die Bedeutung, die das ehrenamtliche Engagement für unsere Gesellschaft hat.

Mit der Sitzung des Jour-fix der Regierungsfraktionen für den Hauptausschuss begann der Donnerstag. In der sich daran anschließenden Hauptausschusssitzung durfte ich als Sprecherin der SPD Fraktion fungieren. Eine Aufgabe, die eine besondere Ehre für einen Neuling wie mich ist. An diesem Tag lag der Schwerpunkt der Sitzung auf dem Verfassungsschutzbericht und die sich daraus ergebene Diskussion. Nicht nur durch die kürzlich veröffentlichten umfangreichen Abhörmaßnahmen befreundeter Nationen ein ausgesprochen wichtiger Beratungspunkt.

Am Nachmittag fand in Dortmund das Round Table Gespräch des NW Handwerkstags statt. Als Referent war der Vorsitzende des Sachverständigenrates Prof. Christoph M. Schmidt gewonnen worden. In Zeiten der Eurokrise und der hohen Staatsverschuldungen sicherlichein kaum zu toppender Fachmann, der in der sich anschließenden Diskussion noch Rede und Antwort stand.

Der heutige Freitag war vollständig der Nachbereitung der zurückliegenden Woche und der Vorbereitung der kommenden Plenarwoche gewidmet.

Jetzt freue ich mich auf einen ruhigen Abend auf der Terrasse und hoffe, dass an den kommenden zwei Tagen anlässlich der Tage der Offenen Tür möglichst viele Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis den Landtag besuchen werden. Ich selbst werde am Samstagnachmittag und am Sonntag über Mittag in den Räumlichkeiten meiner Fraktion für Gespräche zur Verfügung stehen.