Landtagsbesuch von Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Schule

Fotograf: Bernd Schälte
Fotograf: Bernd Schälte

Am Montag, den 27.5.2013 hat die Klasse 4c der Erich-Kästner-Schule aus Ratingen-West gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Leyendecker auf Einladung der Landtagsabgeordneten Elisabeth Müller-Witt den Landtag besucht.

Nach einer ausführlichen Besichtigung des Hauses konnten die Mädchen und Jungen in einer Gesprächsrunde mit der Landtagsabgeordneten alle Fragen loswerden, die sie zu Landtag, Politik und allem, was dazugehört stellen wollten.

An einem kleinen altersgemäß gewählten Beispiel konnten sie die Abläufe demokratischer Diskussionen erproben. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die spannende Frage: Sind die Sommerferien lang genug oder sollten sie länger sein?

Schnell fanden sich in der Klasse für beide Positionen zwei fast gleich große Lager. In der ersten Abstimmung war die Gruppe der Befürworter längerer Sommerferien unterlegen. Nun begannen „Koalitionsverhandlungen“ mit den bislang unentschiedenen, die Gruppe begleitenden, Vätern.

Es wurden Angebote gemacht, wie beispielsweise täglich den Müll rauszubringen oder den Schulhof regelmäßig zu reinigen. Am Ende zeigte die Schlussabstimmung, dass ein Vater für längere Sommerferien überzeugt werden konnte. Dennoch brachte die  Abstimmung eine Pattsituation, so dass die Kinder lernen mussten, dass damit der Antrag nicht durchgekommen war.

Nach dieser kleinen Übung in parlamentarischen Abläufen gab es zum Schluss noch eine kleine Stärkung, damit im Anschluss an den Landtagsbesuch noch genügend Kraft für einen Spaziergang am Rhein blieb.