Ab heute wird die Landtagsabgeordnete Elisabeth Müller-Witt auf ihrer Webseite jeweils am Freitag einen Wochenrückblick veröffentlichen.
„Die Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Medien, haben ein berechtigtes Interesse an den Tätigkeiten ihrer Vertreterin im Landtag. Da aber nicht für jede Tätigkeit eine eigene Pressenotiz sinnvoll ist, fasse ich so meine Woche im Landtag und Wahlkreis zusammen.“ erläutert die Abgeordnete für Heiligenhaus und Ratingen ihre Idee.
Neben der Veröffentlichung auf der Webseite, jeweils freitags um die Mittagszeit, wird auch ein Newsletter angeboten, für den sich Interessierte auf der Webseite https://www.elisabeth-mueller-witt.de anmelden können.
Der aktuelle Wochenrückblick vom 19.04.2013:
Der Wochenrückblick der Landtagsabgeordneten Elisabeth Müller-Witt nimmt nur exemplarisch Termine, Ausschusssitzungen und Themen auf. Die zusätzliche Zeit der inhaltlichen Vor- und Nachbereitung findet an allen Tagen der Woche immer um die Termine herum statt. Hierbei sind auch die stillen Stunden im Büro zu nennen, in denen die Abgeordnete umfangreiche Vorlagen, Gutachten, Anträge und Stellungnahmen liest und bearbeitet.
Samstag, 13. April 2013
In Lintorf fand die Jahreshauptversammlung der AWO Angerland statt. In diesem Jahr standen keine Wahlen an, es gab einen interessanten Jahresrückblick und natürlich auch einen gemütlichen Teil.
Montag, 15. April 2013
Am vergangenen Montag haben mich zwei Gruppen im Landtag besucht. Eine Gruppe der St. Suitbertus Gemeinde aus Ratingen und einige Aktive der Heiligenhauser Tafel. Das Gespräch konnte wegen eines nachfolgenden Termins in Ratingen leider nur etwas kürzer ausfallen. Eine Fortsetzung der interessanten Runde ist schon vereinbart.
Mit Wirtschaftsminister Garrelt Duin habe ich gemeinsam ABB in Ratingen besucht. Die Energiewende ist in aller Munde, allein die fehlenden Rahmenbedingungen der Bundesregierung verzögern und verhindern eine aktive Umsetzung durch unsere innovativen Firmen. Der Vorstand von ABB Deutschland hat Herrn Minister Duin und mir interessante Hinweise und Lösungsansätze für eine gelingende Energiewende erläutert.
Den Abschluss der Rundreise am Montag machte eine Besichtigung des Briefverteilzentrums in Langenfeld. Die sehr interessante Führung und Erläuterung der Deutschen Post eröffnete mir einen tieferen Einblick in die Wege, die unsere tägliche Post nimmt.
Dienstag, 16. April 2013
Im Landtag hat der Tag am Schreibtisch früh mit der Vorbereitung der Fraktionssitzung begonnen. Die Fraktionssitzung hatte wieder einmal eine umfangreiche und diskussionsreiche Tagesordnung.
Am frühen Nachmittag startete unsere 2 tägige Klausurtagung des Arbeitskreises Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk. Damit wir uns voll auf die inhaltliche Diskussion konzentrieren konnten, hat der Arbeitskreis in Moers getagt.

Fortsetzung der Klausurtagung mit einer Betriebsbesichtigung von de Beukelaer in Kempen. Der Süß- und Salzgebäckwarenhersteller öffnete für uns seine Türen und führte uns durch die Produktionsanlagen. Gespräche mit dem Betriebsrat, dem stellvertretenden Werksleiter und dem Personalleiter von Giesson de Beukelaer ergänzten die gewonnenen Eindrücke.
Zur Mittagszeit standen aktuelle Wirtschaftsthemen auf dem Programm. Wirtschaftsminister Garrelt Duin erläuterte die aktuellen Projekte der Landesregierung bei Mittelstandspolitik und Handwerksinitiative.
Im Landtag erwartete mich um 14.30 Uhr die zweite Besuchergruppe der Woche. Die AG60+ aus Ratingen hat den Landtag besichtigt. Da die Gruppe mit 16 Personen ausnahmsweise etwas kleiner war, konnte ich auch einen Kurzbesuch meines Landtagsbüros anbieten. Für die Arbeitsgruppe der SPD Ratingen war der Besuch der Ausstellung 150 Jahre SPD, die im Moment im Landtag zu besichtigen ist, natürlich ein Muss – statt der Fotos auf der großen Treppe haben wir die Ausstellung als Hintergrund gewählt.
Auch in Ratingen gibt es Themen, die die Gemüter stark bewegen. Die Werbesatzung der Stadt ist so ein Beispiel. Die SPD Fraktion hatte zu einem runden Tisch ins Bürgerhaus am Marktplatz eingeladen. Als Landtagsabgeordnete interessieren mich die Kritikpunkte der Wirte, Geschäftsleute und Bürgerinnen und Bürger, sodass ich gerne an der Veranstaltung teilgenommen habe.
Donnerstag, 18. April 2013
Nur ein Ausschuss steht auf dem Tagesplan. Aber einer, der mich neben den Terminen zur Vorbereitung schon die ganze Woche begleitet hatte. Der Hauptausschuss hat am gestrigen Donnerstag zum Thema „Schutz der Vertraulichkeit und Anonymität der Telekommunikation“ und „Abschaffung der Störerhaftung“ getagt. Zum ersten Thema haben wir Sachverständige in die Beratungen eingebunden.
Die gesprächsfreie Zeit im Kalender im Anschluss war schnell gefüllt. Die Vorbereitung der Jahreshauptversammlung der Ratinger SPD und des Kreisparteitages am morgigen Samstag, 20.April ab 10.00 Uhr zum Thema „Armut im Kreis Mettmann – Handlungsstrategien“ im Freizeithaus West in Ratingen sowie Telefonate und die Beantwortung von Emails standen auf dem Plan.
Freitag, 19. April 2013
Nach der Vertretung im Ausschuss für Europa und Eine Welt steht heute noch die Jahreshauptversammlung der SPD Ratingen auf dem Programm. Neben der Rückschau auf das vergangene Jahr wird insbesondere der anstehende Bundestagswahlkampf Thema sein. Kerstin Griese, unsere Bundestagsabgeordnete und auch erneute Kandidatin für die Wahlperiode des Bundestages, wird das Regierungsprogramm der SPD vorstellen.