Nach dem die Regierungspräsidentin aus Düsseldorf mitgeteilt hat, dass der Neubau der L 239 nie rechtskräftig planfestgestellt worden ist, gilt es kurzfristig neue Wege zu suchen.
Dies haben die SPD Landtagsabgeordneten für Ratingen und Mettmann, Elisabeth Müller-Witt und Manfred Krick, nun in Angriff genommen.
Gemeinsam mit Vertretern des Landesbetriebs Straßenbau konnten die Abgeordneten am letzten Donnerstag im Rahmen einer Ortsbesichtigung die durchaus realistischen Möglichkeiten einer Ertüchtigung der Landstraße auf der bestehenden Trasse besprechen.
So steht zur Zeit die inzwischen marode Brücke über den Schwarzbach auf der Liste der kurzfristig umzusetzenden Maßnahmen. Deshalb bietet es sich an, auch die zu schmale und in die Jahre gekommene Straße zu verbessern.
Bereits am vergangenen Dienstag erläuterten die Landtagsabgeordneten den SPD-Fraktionsvorsitzenden aus Mettmann (Berthold Becker) und Ratingen (Christian Wiglow) die Entwürfe für die zu ertüchtigende Straße. „Die neu angelegte Brücke über den Schwarzbach könnte die Situation deutlich verbessern“ so Christian Wiglow. Aus Mettmanner Sicht sieht Berthold Becker die sich jetzt anbahnende Lösung als Schritt in die richtige Richtung: „Damit wird für manchen Berufspendler der Weg durchs Schwarzbachtal deutlich entschärft.“
Die jetzt sich abzeichnende Lösung würde eine Verlegung des Baches in sein ursprüngliches Bett und damit auch der Brücke bedeuten. Die beiden Landtagsabgeordneten Manfred Krick und Elisabeth Müller-Witt wollen sich weiter gemeinsam mit Nachdruck für eine zeitnahe Umsetzung der vorliegenden Pläne einsetzen.