
Am heutigen Donnerstag konnte die Landtagsabgeordnete einige Mitglieder der Ratinger Polizeiwache im Landtag begrüßen
Als eine der ersten Besuchergruppen des Tages kam die Gruppe um 08.45 Uhr im Landtag an. Nach kurzer Einführung in die Arbeit des Landtags und einer Stärkung im Landtagsrestaurant konnten die Polizisten, die in Ratingen zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger ihren Dienst tun, der „Aktuellen Stunde“ zur Hochschulpolitik des Landes folgen.
In der daran anschließenden Diskussionsrunde mit der Ratinger Landtagsabgeordneten Elisabeth Müller-Witt wurden dann Fragen zum parlamentarischen Ablauf gestellt. So zum Beispiel, nach der Verfahrensweise der Ausschussbesetzung oder der Festlegung der Rednerliste für das Plenum.
Als Fachmann in Fragen zur Polizei hatte sich die Abgeordnete Unterstützung durch ihren Fraktionskollegen Christian Dahm geholt, der selbst Polizist ist. Er nahm auch zu den Fragen der geplanten Dienstrechtsreform der Polizei Stellung. Viele Detailfragen, die im Zusammenhang mit den Einsparbeiträgen des Innenministeriums zum Haushalt die Runde machen, konnte Abgeordnetenkollege Christian Dahm klären und die Sorgen der Kollegen mindern, die Einsparungen sollten auf ihrem Rücken ausgetragen werden.
„Die lebhafte Runde hat gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch mit den handelnden Personen vor Ort ist.“ resümiert Elisabeth Müller-Witt, die damit auch das Angebot erneuerte, für Landesthemen jederzeit angesprochen werden kann.